Schließe Submenü

Lehrende - Lebenslauf

Dottoressa Bakk. Magdalena Renwart-Kahry, MA

zur CO-Visitenkarte (Kontaktdaten)

Vita

Die jugendlich dramatische Sopranistin wurde in Tirol geboren und wuchs in Italien auf, wo sie ihre erste Gesangsausbildung erhielt, bevor sie bei Univ. Prof. Gerhard Kahry in Wien studierte. Meisterkurse bei Christa Ludwig, Hilde Zadek, Julia Hamari und Artur Korn rundeten ihre Ausbildung ab.

Auf ihr Konzertdebut im Wiener Musikverein folgten ein Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung, sowie Konzerte am Teatro Giuseppe Verdi di Trieste und am Teatro lirico di Cagliari. Ihr Operndebut gab sie am Teatro di San Carlo di Napoli und in Wien ist sie ein Publikumsliebling bei Oper in der Krypta geworden.

Das Opernrepertoire von Magdalena Renwart-Kahry umfasst derzeit Puccinis Tosca, Butterfly und Mimì, Senta in Wagners Der fliegende Holländer, Donna Anna in Mozarts Don Giovanni und La Contessa in Le nozze di Figaro. Im Operettenfach sang sie am Stadttheater Wiener Neustadt die Rolle der Rosalinde in Die Fledermaus von Strauss und die Titelpartie in Die lustige Witwe von Lehár.

Im Rahmen eines Engagements an der Opera di Firenze hatte Frau Renwart-Kahry Gelegenheit, die Rolle der Leonore in Beethovens Fidelio mit Maestro Zubin Mehta zu erarbeiten und verkörperte diese Partie später sehr erfolgreich als Premierenbesetzung sowohl am Stadttheater Baden, als auch auf der Oper Burg Gars.

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet die junge Sängerin mit großer Freude an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, an der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, am Sichuan College of Culture and Arts Gong Zhenxu in China und an der Gunma Opera Academy Noura-Juku in Japan.

Repertoire
Beethoven, Fidelio: Leonore
Wagner, Der fliegende Holländer: Senta
Wagner, Die Walküre: Sieglinde
Strauss, Elektra: Fünfte Magd
Zemlinsky, Der Zwerg: Zweite Zofe
Strauß, Die Fledermaus: Rosalinde
Lehàr, Die lustige Witwe Hanna: Glawari
Mozart, Le nozze di Figaro: La Contessa
Mozart, Don Giovanni: Donna Anna
Puccini, Tosca: Tosca
Puccini, Madama Butterfly: Cio-Cio-San
Puccini, La Bohème: Mimì

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

seit 2014


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK