VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS IM OKTOBER

Mon, 02.09.2019, 10:35 Uhr
© Moritz Schell
© Moritz Schell

An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), einem Unternehmen der Wien Holding, beginnt gerade nicht nur das neue Semester, sondern auch eine neue Veranstaltungssaison, die wieder zahlreiche Highlights zu bieten hat.

Am 1. Oktober zeigt Mathias Schorn mit Schorny in the MuTh seine ganz eigene Schubertiade – bekannte Schubert Lieder in neuem Gewand. Und am 23. und 24. Oktober präsentiert sich der aktuelle Abschlussjahrgang des Bachelorstudiums Schauspiel beim Absolvent*innenvorsprechen Schauspiel.

 

Schorny in the Muth: Schubertiade
Texte von Franz Schubert und Johann Wolfgang von Goethe
Textcollage von Matthias Schorn
Werke von Franz Schubert, Anton Gmachl Jun. und nach Ansage

Im Rahmen dieser Schubertiade von und mit Matthias Schorn und seinem musikalischen Freundeskreis erhalten Schuberts Lieder moderne Gewänder und neue Aktualität. Studierende der MUK sowie die Strottern, MoZuluArt, Faltenradio spielen sie in ihrer jeweils eigenen frischen Lesart. Ja, wirklich: „Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden!“ (Schubert)

Programm:

Franz Schubert (1797–1828)
Das Wirtshaus aus Die Winterreise D 911 (Arr.: Die Strottern)
Quartettsatz c-moll für zwei Violinen, Viola und Violoncello op. posth. D 703
Der Wanderer D 489 (Arr.: Die Strottern)
Ständchen aus Schwanengesang op. posth. D 957 (Arr.: Faltenradio)
Der Hirt auf dem Felsen für Gesang, Klarinette und Klavier D 965
(Arr.: Jarkko Riihimäki)
Adagio aus der Sonate für Klarinette und Klavier a-moll D 821 Arpeggione
(Arr.: Douglas Woodfull-Harris)

Anton Gmachl jun. (geb 1989)
Faltenradio-Polka nach Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur op. 114 D 667 Forellenquintett

Texte von Franz Schubert (Rechte bei der Diogenes Verlag AG Zürich) und
Johann Wolfgang von Goethe


Team & Besetzung:
Klarinette: Matthias Schorn (Lehrender an der MUK)

Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Violine: Alexandra Soumm
Violine: Julia Turnovsky
Viola: Gabriel Pereira Iscuissati
Violoncello: Clemens Boigner

Die Strottern
Gesang & Violine: Klemens Lendl
Gesang & Gitarre: David Müller

Faltenradio
Steirische Harmonika, Klarinette, Gitarre: Alexander Maurer
Klarinette, Bassetthorn & Gesang: Alexander Neubauer (Lehrender an der MUK)
Bassklarinette, Mundharmonika & Gesang: Stefan Prommegger
Klarinette, Bassklarinette & Gesang: Matthias Schorn

MoZuluArt
Gesang & Percussion: Ramadu
Gesang: Vusa Mkhaya Ndlovu
Gesang: Blessings Nqo Nkomo
Klavier: Roland Guggenbichler

 

Termine: Di, 01. Oktober, Sa, 23. November 2019 & Di, 18. Februar 2020, jeweils 19.30 Uhr

Veranstaltungsort: MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Karten: € 38,–/33,–/28,–/Loge 48 €
Ermäßigungen für Studierende, Kinder und Jugendliche:
€ 20,–/15,–/9,–/Schulklassen: € 7,–
Karten beim MuTh erhältlich unter +43 1 347 80 80, tickets@muth.at und www.muth.at

 

Absolvent*innenvorsprechen Schauspiel
(Studierende der MUK)

Nach drei intensiven Ausbildungsjahren präsentiert sich der nunmehrige Abschlussjahrgang des Studiengangs Schauspiel im jährlichen Vorsprechen. Das aussagekräftige Programm wird an mehreren Orten vor Dramaturg*innen, Regisseur*innen, Caster*innen und Kulturschaffenden gezeigt. Nach der Premiere in Wien sind die jungen Schauspieler*innen im Rahmen der Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität auch in Linz zu sehen sowie Mitte November in Berlin, München und Neuss und abschließend im Theater in der Josefstadt.

Mit Felix Erdmann, Zelal Kapcik, Anna Kiesewetter, Stefan Kuk, Helena Gossmann, Tobias Resch, Enrico Riethmüller und Helena Sigal.

Szenische Einrichtung: Estera Stenzel
Musikalische Leitung: Erke Duit


Termine: Mi, 23. Oktober ,19.00 Uhr & Do, 24. Oktober 2019, 11.00 Uhr

Veranstaltungsort: MUK.theater, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Eintritt frei!
Zählkarten ab einer Woche vor der Veranstaltung bei den Portier*innen der MUK in der Johannesgasse 4a erhältlich.

 

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die durch Entwicklung und Erschließung in den Bereichen der Musik, des Tanzes, des Schauspiels und des Gesangs kulturelle Werte für die Zukunft schafft. Die MUK ist als Tochterunternehmen der Wien Holding die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint – mit ca. 850 Studierenden und über 270 Lehrenden – den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende in der Welthauptstadt der Musik in Wien. Aufgrund der Finanzierung durch die Stadt Wien (Landesuniversität) ist die MUK im Gegensatz zu den Bundesuniversitäten nach dem Privatuniversitätengesetz akkreditiert.

 

Wir bitten Sie diese Information in Ihrem Medium anzukündigen! Den kompletten Veranstaltungskalender finden Sie unter www.muk.ac.at/veranstaltungsuebersicht

Für Fotoanfragen wenden Sie sich bitte an Bernhard Mayer-Rohonczy unter b.mayer-rohonczy@muk.ac.at

Bernhard Mayer-Rohonczy
Pressesprecher
Johannesgasse 4a, 1010 Wien
T +43 1 512 77 47 222
E b.mayer-rohonczy@muk.ac.at
www.muk.ac.at