MUK@OWA – Beabsichtigte Ansiedlung der MUK (Gemeinderat, Rathauskorrespondenz)

Thu, 12.06.2025, 11:22 Uhr

Im Rahmen der 1. Sitzung des Wiener Gemeinderates am 10. Juni 2025 gab Bürgermeister Michael Ludwig einer Erklärung zum Ausbau des Wissenschaftsstandorts Wien, darunter "der modernste Universitätscampus Europas im Otto Wagner Areal". Geplant sei unter anderem die Ansiedlung der MUK – Musik und Privatuniversität der Stadt Wien und weiterer Forschungseinrichtungen/Kulturinstitutionen.

Dass Wien eine Wissenschafts- und Forschungsstadt sei, werde auch der modernste Universitätscampus Europas im Otto Wagner Areal unterstreichen. Geplant sei unter anderem die Ansiedlung der MUK – Musik und Privatuniversität der Stadt Wien, weiterer Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen wie beispielsweise dem neuen Atelierhaus der Stadt, das rund 100 Künstler*innen Arbeitsräume, Ausstellungsflächen und Residencies bieten werde. Zusätzlich werde sich die Stadt verstärkt darum bemühen, die besten internationalen Fachkräfte und Forscher*innen aus dem Ausland nach Wien zu holen. […]

Wien ist also auch eine Forschungs- und Wissenschaftsstadt. Das wollen wir damit illustrieren, dass wir den wahrscheinlich modernsten Universitätscampus Europas, wenn nicht der Welt, am ehemaligen Otto-Wagner-Areal errichten – einem der bedeutendsten Stadtentwicklungsgebiete Wiens -, der eine Schnittstelle zwischen Forschung, Wissenschaft und Kunst wird und wo die einzige Universität, die direkt von der Stadt Wien betrieben wird, die MUK, die Universität für Musik und Kunst, auch eine neue Bleibe finden wird. In Kombination mit einem Atelierhaus der Stadt Wien für rund hundert Künstlerinnen und Künstler, wo es Ausstellungsflächen und Arbeitsräume für Künstlerinnen und Künstler geben soll, entsteht so ein dichtes, enges Netzwerk von Forschung, Wissenschaft und Kunst. Ich denke, das wird eines der spannendsten Universitäts- und Forschungsareale, die es gibt. Wir haben ja in diesem Kreis bereits die ersten Beschlüsse getroffen, was die Finanzierung der Planungsarbeiten betrifft. Ich bin überzeugt, dass wir das sehr schnell auf den Weg bringen. Es wird sich dort auch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes ansiedeln als eine Institution, die sich mit Erinnerungskultur beschäftigt.

Erklärung Bgm Dr. Michael Ludwig
Gemeinderat, 1. Sitzung vom 10.06.2025, Wörtliches Protokoll, S. 15 (Link)
...

[…] Wien sei nicht nur ein wichtiger Universitätsstandort mit 200.000 Student*innen, sondern auch im dualen Ausbildungssystem sehr gut aufgestellt. In Aspern werde die größte und modernste Berufsschule entstehen. Er betonte auch den Stellenwert der Klein- und Mittelbetriebe in der Stadt. Diese sollen durch aktive Maßnahmen zur Belebung der lokalen Wirtschaft, zur Reduktion von Leerstand und zur Förderung kultureller Angebote in den Bezirken gestärkt werden. Ein Mittel zum Zweck wird eine digitale Leerstandsdatenbank sein, als Grundlage für ein vorausschauendes Leerstandsmanagement.

Wien habe bereits bewiesen, dass es Impulse in zukunftsweisenden Feldern zu setzen – etwa im Bereich der Life Sciences, die 49.000 Arbeitsplätze in Wien geschaffen haben. Dass Wien eine Wissenschafts- und Forschungsstadt sei, werde auch der modernste Universitätscampus Europas im Otto Wagner Areal unterstreichen. Geplant sei unter anderem die Ansiedlung der MUK – Musik und Privatuniversität der Stadt Wien, weiterer Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen wie beispielsweise dem neuen Atelierhaus der Stadt, das rund 100 Künstler*innen Arbeitsräume, Ausstellungsflächen und Residencies bieten werde. Zusätzlich werde sich die Stadt verstärkt darum bemühen, die besten internationalen Fachkräfte und Forscher*innen aus dem Ausland nach Wien zu holen. […]

1. Wiener Gemeinderat; Konstituierende Sitzung; Erklärung des Bürgermeisters Michael Ludwig am 10.06.2025, 
Ratshauskorrespondenz, 10.06.2025 (Link)

...

[…] Musikuni am Otto-Wagner-Areal
„Um hier einen kräftigen neuen Impuls zu setzen, etablieren WIR mit dem Otto-Wagner-Areal auf einem der bedeutendsten Stadtentwicklungsgebiete Wiens eine neue Schnittstelle zwischen Forschung, Wissenschaft und Kunst. Geplant ist unter anderem die Ansiedlung der MUK – Musik und Privatuniversität der Stadt Wien, weiterer Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen.“ […]

Bürgermeister Ludwig: Antrittsrede in Wien
Heute, 10.06.2025 (Link
Von Thomas Peterthalner