Dieses Jahr laden wir Sie dazu ein, mit uns in die glanzvolle Welt der Operette, in der die starken Frauenfiguren die Bühnen beherrschen, einzutauchen!
Schon zu Zeiten von Offenbach, Strauss und Suppé waren beispielsweise Hosenrollen auf der Bühne ein absoluter Höhepunkt. Das Spiel mit Geschlechterrollen war ein subtiles Mittel, um gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und repräsentierte den Wunsch nach einem Bruch mit traditionellen Geschlechterverhältnissen, die zu dieser Zeit als fest und unverrückbar galten.
Eine Heldin dieser Zeit findet man in Marie Geistinger, der Operettenkönigin schlechthin, die all dies in ihrer Person verkörperte. Auch ihr, die als Direktorin des Theaters an der Wien zahlreiche Operetten zur Uraufführung brachte und eine Förderin und Freundin von Johann Strauss Sohn war, zollen wir an diesem Abend Respekt.
Und natürlich kommt der Große Jubilar dieses Jahres, Johann Strauss Sohn, nicht zu kurz, sowie etliche andere Jubilare, die all die wunderbaren Rollen für die weiblichen Idole der Operette geschrieben haben.
Freuen Sie sich auf ein Fest der virtuosen Damen, die in der Geschichte der Operette eine besonders starke Rolle spielen.
Eine Produktion des Wahlfaches Klassische Operette
Mit Vlada Bakanova, Tara Cassan, Diana-Mariia Marchuk, Ana Maric, Mae Raich, Varvara Sentsova und Moyra Yankova.
Inszenierung: Patricia Nessy
Musikalische Leitung & Einstudierung: Laszlo Gyüker
Choreografie: Gabriel Wanka
Zählkarten ab Mo, 12. Mai 2025 bei den Portier*innen der MUK in der Johannesgasse 4a erhältlich.
Max. zwei Zählkarten pro Person.