Auch in diesem Jahr gab es eine erneute Auflage der Kooperation zwischen den Musikschulen der Stadt Wien und der MUK unter dem Motto „Ein Strauss kommt selten allein“. Unter der Leitung von Christiane Fischer und Jolantha Seyfried standen u. a. Studierende des Instituts Tanz im Großen Saal des Wiener Konzerthauses auf der Bühne.
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos feierten am 31. Mai und 1. Juni 2025 über 650 Mädchen und Burschen der Singschule Wien zusammen mit jungen Instrumentalist*innen und Tänzer*innen unter dem Ehrenschutz von Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz der Stadt Wien Mag.a Bettina Emmerling den Walzerkönig Johann Strauss, und auch seinen Sohn Josef Strauss. Eine Straußenfeder entführte das Publikum nach Afrika und zu südafrikanischer Chormusik. Zurück im Wienerwald wurde gesungen, gejodelt, gerappt, getanzt und mit etlichen Tieren gefeiert.
Beide Konzerte wurden auch in Ton und Bild aufgezeichnet und können über die Playlist Festliches Singen nachgehört werden. So ergibt sich ein spannender Einblick in die Tanzgestaltung von 30 jungen Tänzer*innen der MUK, die ihr Handwerk am Institut Tanz der MUK (Leitung: Nikolaus Selimov) erlernen.
MITWIRKENDE
Wiener KinderStimmen (Einstudierung: Lehrkräfte der Singschule Wien)
Wiener ABChöre (Einstudierung: Lehrkräfte der Singschule Wien)
Wiener KinderChor (Leitung: Christiane Fischer)
Wiener CrescendoChor (Leitung: Gerhard Pöhl)
Wiener MädchenChor (Leitung: Markus Jandrisits)
Tänzer*innen aus dem Vorbereitungslehrgang Tanz und den Bachelorstudien Tanz der MUK
Choreografie und künstlerische Leitung: Jolantha Seyfried
Choreografische Assistenz: Marijke Wagner
Lehrkräfte der Singschule Wien (Einstudierung: Christiane Fischer)
Jugendsinfonieorchester Wien (Leitung: Martin Reining)
Astrid Hofmann, Wiener Zither
Moderation: Wiener CrescendoChor
Musikalische Gesamtleitung: Christiane Fischer