News
- InstrumentalsolistInnen
Wettbewerbserfolg für Karin Blom und Akihiro Sano in Kopenhagen
Sopranistin Karin Blom und Pianist Akihiro Sano konnten bei der Copenhagen Lied-Duo Competition an der Royal Danish Academy of Music auf ganzer Linie überzeugen: Sie wurden für ihren Vortrag von der renommierten internationalen Jury mit dem Zweiten Preis prämiert.
Österreichischer Buchpreis 2025: Studierende des 2. Jahrgangs Schauspiel präsentieren Literatur
Spannend wird es am 10. November: Zum Auftakt der Buch Wien wird bekannt gegeben, welcher aktuelle österreichische belletristische Titel den Österreichischen Buchpreis 2025 erhält. Studierende des zweiten Jahrgangs Schauspiel an der MUK präsentieren die Titel der Shortlist — die Veranstaltung ist live im Programm des Senders Radio Österreich 1 zu hören.
- InstrumentalsolistInnen
Engagement für Maximilian Bruckner beim Müncher Rundfunkorchester
Nach einem erfolgreichen Probespiel wird der Posaunist aus der Klasse von Andreas Pfeiler ab September eine Stelle als Bassposaunist beim Münchner Rundfunkorchester erhalten. Bis Ende Februar kommenden Jahres ist er Akademist bei den Münchner Philharmonikern.
- InstrumentalsolistInnen
Wettbewerbserfolg für Patricija Avšič
Die junge Violinistin Patricija Avšič überzeugte beim diesjährigen Haydn Wettbewerb im Rahmen des Internationalen Musikfests in Wien und wurde von der renommierten Jury aus internationalen Musiker*innen mit dem Ersten Preis in der Kategorie Violine solo und Klavier prämiert.
- Jazz
aufgeMUKt! mit Oliver Potratz
Der deutsche Bassist Oliver Potratz ist Musiker, Komponist und Produzent. Nach 30 Jahren in Berlin verlegte er nun seinen Lebensmittelpunkt nach Wien und leitet seit September das Institut Jazz an der MUK. Marion Eigl hat ihn nach seinen Plänen an der Universität gefragt.
- Schauspiel
Schauspiel-Studierende der MUK auf der Bühne und im Film
Die Studierenden und Absolvent*innen des Instituts Schauspiel starten mit zahlreichen Engagements in eine erfolgreiche Herbstsaison und beweisen in verschiedenen Produktionen ihr Können.
- Musical/Operette/Singspiel
Teachers Exchange am Institut MUNTER
Das Institut Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER) der MUK war heuer erstmalig Gastgeberin des jährlich stattfindenden Teachers Exchange. Von 12. bis 16. Oktober waren insgesamt 13 Lehrende aus Deutschland, Irland, Spanien, Schweden und den Niederlanden zu Gast an der MUK.
- Oper/Operette/Lied/Chor
Gewinner*innen der KS Gabriele Sima Gesangsförderstipendien 2025
Katharina Wegscheider und Oliver Zinn studieren beide Sologesang an der MUK. Beim Vorsingen für das diesjährige KS Gabriele Sima Gesangsförderstipendium konnten die beiden Sänger*innen die renommierte Jury von sich überzeugen und dürfen sich nun über ein einjähriges Stipendium freuen.
Aktuelles
AB SOFORT BEWERBEN!
Termine für Zulassungsprüfungen finden
Sie hier. Bewerbungen können jederzeit
online eingereicht werden.
Anmeldeschlüsse Studienjahr 2026/27:
Master of Arts Education (MAE)
Mi, 7. Jänner 2026
Vorbereitungslehrgang/Pre College Tanz
Mi, 14. Jänner 2026
Blasinstrumente und Schlagwerk &
Alte Musik
Mi, 28. Jänner 2026
Highlights
Carte blanche à Pierluigi Billone
Ein Fest für Strauss und seine Zeit
Ionisation instrumentale
Veranstaltungen
ABGESAGT: Erasmus-Masterclass Flöte mit Robert Winn (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Workshop Jazz-Trompete & Jazz-Komposition mit John Daversa
Konzertabend Sologesang mit Studierenden von Uta Schwabe
Weitere Termine
ANDREAS MAILATH-POKORNY EMPFIEHLT
Unser Rektor empfiehlt Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen.




