News

Porträt von Sezin Ege Kabaklı
  • InstrumentalsolistInnen

Pianistin Sezin Ege Kabaklı erhält Stipendium „Women Stars of Tomorrow“

Die Istanbuler Stiftung für Kultur und Kunst (IKSV) vergibt in Kooperation mit der Industrial Development Bank of Turkey (TSKB) seit 2018 Stipendien: Der „Women Stars of Tomorrow: Young Women Musicians Educational Support Fund“ finanziert dadurch außergewöhnlich talentierte junge Musikerinnen.

Prof. Joonas Lahtinen, Professor für Performance Art, der Saxophonist Philipp Gerschlauer,  der Akkordeonist Georgios Lolas sowie Vizerektorin und ZWF-Leiterin Prof. Rosemarie Brucher.
  • Wissenschaft und Forschung

Doktorat an der MUK: Artistic Research im Fokus

Das Doktoratsprogramm der MUK ist ein exzellenz-orientiertes Studium mit internationaler Ausrichtung. Es ermöglicht Studierenden die Entwicklung und Durchführung von originellen, visionären, interdisziplinären und experimentellen Forschungsprojekten.

Hand mit Geigenbogen
  • InstrumentalsolistInnen

MUK-Studierende bei Orchesterakademie der Bregenzer Festspiele und der Wiener Symphoniker

Die Bregenzer Festspiele haben 2022 gemeinsam mit den Wiener Symphonikern und der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik eine Orchesterakademie ins Leben gerufen und setzen damit seither ein Zeichen für den künstlerischen Nachwuchs. Auch in diesem Jahr haben sich wieder MUK-Studierende für das renommierte Programm qualifiziert.

Der Ö1 Talentebörse Kompositionspreis wird ab sofort jährlich ausgeschrieben. (Foto © Wolfgang Simlinger/MUK)
  • Orchester/Ensembles/Kammermusik

Ö1-Kompositionswettbewerb 2024: MUK-Finalisten im Porträt

Mit Simon Nicolai Bauer und Fu-Ping Ryu haben nicht weniger als zwei Studierende dieser Universität die Finalrunde des Ö1 Talentebörse-Kompositionswettbewerbs erreicht: Im Rahmen der am 11. Juni abgehaltenen Jurysitzung wurde das hohe Niveau der Einreichungen gelobt. Bewerbungen für die nächste Ausschreibung des mit 10.000 Euro dotierten Kompositionspreises sind voraussichtlich ab Februar 2025 möglich.

  • Event

Vizerektorin Rosemarie Brucher zu Gast im Wiener Aktionismus Museum

Am 27. Juni, 18:00 Uhr findet im Wiener Aktionismus Museum (WAM) im Rahmen des Formats „WAM-Talk“ die Diskussion „Der Wiener Aktionismus und die Frauen“ statt. Mit dabei ist auch MUK-Vizerektorin Rosemarie Brucher.

Futurelove Sibanda beim Unterricht
  • Tanz

MUK-Angehörige bei Public Moves

Seit inzwischen sieben Jahren lädt das Wiener ImPulsTanz-Festival zu seinen Gratis-Tanzklassen ein. An sieben Standorten in Wien wird von 8. Juni bis 9. August täglich draußen und gratis getanzt - von der Seestadt bis zum Richard-Wagner Platz. Zahlreiche Workshops werden auch von MUK-Absolvent*innen und -Lehrenden angeboten.

Jonathan Kügler & Lutz Standop
  • Musical/Operette/Singspiel

Jonathan Kügler und Lutz Standop in aufgeMUKt!

Jonathan Kügler und Lutz Standop sprechen mit Marion Eigl über den Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater aus der Sicht eines Studierenden und eines Lehrenden und die Herausforderungen im Beruf des Bühnendarstellers.

Aktuelles

ANDREAS MAILATH-POKORNY EMPFIEHLT

Unser Rektor empfiehlt Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen.

 zu den Empfehlungen

REKTOR & UNIRAT

BLEIBEN SIE IN KONTAKT MIT DER MUK

Veranstaltungs-Tipps und Neuigkeiten rund um die MUK. Bleiben Sie mit uns in Kontakt.