KinderKunstFest in der MUK: Die fabelhafte Welt des Orchesters

Di, 11.11.2025
  • Wissenschaft/Pädagogik
Philipp Haas beim Workshop im Rahmen des Kinderkunstfests
Philipp Haas beim Workshop im Rahmen des Kinderkunstfests © MUK

Im Rahmen des Kinderkunstfests Wien lud die MUK in den Herbstferien zu einem spannenden zweistündigen Workshop über die fabelhafte Welt des Orchesters ein. Rund 45 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren tauchten dabei mit großer Begeisterung in die bunte Klangwelt eines Symphonieorchesters ein.

Gemeinsam mit Philip Haas, Lehrender im Studiengang Master of Arts Education, sowie mit den Studierenden Maria Sawerthal (Violine), Yunyu Huang (Violine) und Yunwen Huang (Viola) entdeckte das aufgeweckte junge Publikum, welche Instrumente in einem Orchester erklingen, wie sich verschiedene Register und Instrumentenfamilien gliedern und welche besondere Rolle Dirigent*innen einnehmen. Spielerisch konnten die Kinder das Dirigieren ausprobieren und danach in einem kreativen Teil eine eigene grafische Partitur gestalten. Klangbeispiele aus Brittens The Young Person’s Guide to the Orchestra, Mahlers Symphonien und John Williams’ Filmmusik zu Star Wars machten das Musikerlebnis besonders lebendig. Mit viel Neugier, Freude und Kreativität erlebten die Kinder, wie vielfältig und faszinierend die Welt des Orchesters ist und welche Freude und Bereicherung das gemeinsame Musizieren mit sich bringt. 

Der Workshop war der Auftakt der neuen Lehrveranstaltungsreihe MAEhr!. Im Rahmen dieser Reihe können Studierende aller Fakultäten, angeleitet von Lehrenden aus dem Studiengang Master of Arts Education (MAE), Praxiserfahrungen im Bereich „Vermittlung“ sammeln. Zugleich wirkt die MUK mit den vielfältigen Vermittlungsangeboten in die Stadtgesellschaft hinein und sucht den künstlerischen Dialog mit Menschen unterschiedlichster Altersgruppen.

Weitere Informationen