TEIL I
Dieser Workshop befasst sich mit dem Thema Improvisation unter dem Motto Swinging like Horns und nähert sich so auf der Grundlage der Stilistik des Bebops ein paar Standards des „American Songbooks“.
TEIL I
Selbstvermarktung & Booking: Ein kurzer Einblick in die Realität des Musiker:innenalltags.
Wie organisiere ich eigene Konzerte? Welche Tools und Strategien helfen bei Booking, Gagenverhandlungen und dem Aufbau eines Netzwerks?
Jörg Seidel spielte und arbeitete im Laufe der Jahre mit zahlreichen renommierten Musiker*innen:
Vocals: Bill Ramsey, Greetje Kauffeld (NL), Silvia Droste, Ines Reiger (A), Caroline de Rooij (NL), Harriett Lewis (USA), Janice Harrington (USA), Pacal von Wroblewski, Monika Ballwein (A)...
Violin: Hajo Hoffmann, Joerg Widmoser, Martin Weiss, Sandro Roy, Wedeli Köhler...
Guitar: Karl Ratzer (A), Michael Sagmeister, Frank Haunschild, Larry Coryell (USA), Bireli Lagrene (F), Joscho Stephan, Christian Havel
(A), Diknu Schneeberger (A), Gismo Graf, Giovanni Weiss, Wawau Adler, Helmut Nieberle, Jan Bierther…
Piano: Joe Dinkelbach, Enno Dugnus, Bernhard Pichl, Thilo Wagner, Aaron Wonesch, Rob Bargad (A), Karen Asatrian (A), Larry Fuller (USA),
Christoph Münch, Achim Kück, Emile Spanyi (F)...
Drums: Sebastiaan de Krom (GB), Christian Schönefeldt, Walter Grassmann (A), Klemens Marktl (A), Martijn Vink (NL), Ole Seimetz…
Neben seiner musikalischen Tätigkeit wirkte Jörg Seidel zudem mehr als 20 Jahre lang auch als Veranstalter von zahllosen Jazzkonzerten in seiner Heimatstadt. Mit dieser Erfahrung tritt er seit vielen Jahren auch als Berater kleiner Festivals und Konzertreihen auf. So u. a. für Bremen Swingt (2007), für die Sparkassen Jazztage Aurich (2007) und die Jazztage Borkum (seit 2016). Er unterrichtete 16 Jahre lang im Rahmen der Gesangskurse im Schloss Zeillern (A) mit Ines Reiger, Agnes Heginger und Monika Ballwein und arbeitet als Workshop-Dozent für Gitarre und/oder Gesang.
Aktive Teilnhame nur für Studierende der MUK.