Das Interuniversitäre Forschungsnetzwerk Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) veranstaltet unter dem Titel Kulturtransfer im (Musik)theater. Österreich & China von 11. bis 13.4.2025 in China ein internationales künstlerisch-wissenschaftliches Symposium in Kooperation mit der Nanjing Universität, dem Zhejiang Konservatorium und dem Österreichischen Kulturforum Bejing. Das Symposium findet am Suzhou-Campus der Universität Nanjing sowie als Livestream auf Zoom und Tencent statt.
Das Symposium ist Teil des Forschungsschwerpunkts Musik.Theater des Interuniversitären Forschungsnetzwerks Elfriede Jelinek, der sich historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Formen der Verschränkungen von Text, Musik und Theater widmet. Das Symposium thematisiert dieses Spannungsfeld in Österreich und China und diskutiert Bezüge, Gegensätze und interkulturellen Aspekte.
Die Präsentationen, Vorträge und Gespräche von internationalen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen befassen sich mit österreichischen und chinesischen (Musik)theater-Traditionen, mit kulturübergreifenden musiktheatralen Praktiken und mit interkulturellen Rezeptionsräumen in Österreich und China. Im Dialog werden die Grenzen und Möglichkeiten von interkulturellem Austausch erörtert und über Entwürfe zu einem „Musiktheater der Zukunft“ nachgedacht. Auch Themen wie Nachwuchsförderung in der Oper sowie die Zukunft der Opernhäuser in Österreich und China stehen zur Debatte.
Das Programm umfasst auch einen gemeinsamen Besuch einer traditionellen Kunqu-Oper sowie eine szenische Lesung und ein Werkstattgespräch mit dem österreichischen Autor Thomas Köck zur chinesischen Übersetzung seines Theatertextes eure paläste sind leer (all we ever wanted). Die Programmpunkte finden auf Deutsch, Englisch und Chinesisch (Konsekutivübersetzung: Chang Xuan) statt.
Mit Jean Beers, Kefei Cao, Anke Charton, Dai Jingsong, Du Lanlan, Rosa Eidelpes, Fei Yuanhong, Guo Jighui, Gudrun Hardiman-Pollross, Huang Fangling, He Chengzhou, Pia Janke, Ke Jun, Thomas Köck, Christoph Lepschy, Li Shuanghzi, Li Qian, Robin Mallick, Monika Meister, Sergio Morabito, Andrea Moses, Bartolo Musil, Sam Panderbayne, Franz Patay, Julia Purgina, David Roesner, Shen Lin, Shi Ke, Suo Webin, Richard Trappl, Wang Yinquiao, Isabel Wolte, Zhang Deng und Zhang Zeyi.
Konzeption und Organisation: Pia Janke, Rosa Eidelpes
Nähere Informationen sowie das detaillierte Programm:
https://www.ifvjelinek.at/veranstaltungen/musiktheater-kulturtransfer-im-musiktheater-oesterreich-china/
Livestreams:
Zoom: https://univienna.zoom.us/j/66315337209?pwd=f8abALSCRcn7oBaJniQARmiRvGEtsE.1, Meeting-ID: 663 1533 7209, Kenncode: 658815
Tencent: https://meeting.tencent.com/dm/ayDrcx7M3Zwc #Tencent Meeting: 425-885-713