MUNTER-Studierende in der Volksoper Wien

Thu, 18.01.2024
  • Oper/Operette/Lied/Chor
Besucherraum der Wiener Volksoper
Volksoper © Barbara Palffy

Erfreuliche Nachrichten für die Studierenden des 4. Jahrgangs Musikalisches Unterhaltungstheater: Mit Teresa Jentsch, Jonathan Kügler und Liam Solbjerg dürfen sich gleich drei junge Sänger*innen über ein Engagement an der Volksoper Wien freuen.

Am Samstag, 27. Jänner feiert die Neuproduktion von West Side Story unter der Leitung von Direktorin Lotte de Beer und Musikdirektor Ben Glassberg an der Volksoper Premiere (Jänner—März 2024). Mit dabei sind auch Teresa Jentsch als Graziella und Liam Solbjerg als Baby John. Für Liam Solbjerg ist es bereits das zweite Engagement in dieser Saison, von September bis Oktober 2023 übernahm er bereits die Rolle des Fedja im Musical Anatevka.
Jonathan Kügler übernimmt bereits seit Oktober 2023 in der Neuinszenierung von Jacques Offenbachs „Science-Fiction-Oper“ Die Reise zu Mond die Rolle des Kaktus. Weitere Vorstellungen dieser Oper für die ganze Familie gibt es im zweiten Vorstellungszyklus im Juni 2024.


Liam Solbjerg wurde in Norwegen geboren, wo er bereits in seinen frühen Jahren Eiskunstlauf trainierte. Sein Interesse für Musical brachte ihn in den deutschsprachigen Raum, wo er 2020 sein Studium an der MUK aufnahm. Erste Bühnenerfahrungen machte er im Rahmen seines Studiums bei den Produktionen Elegies for Angels, Punks and Raging Queens und Pippin im MUK.theater. 2023 folgten weitere Auftritte: Im Sommer war er Teil des Ensembles von Mamma Mia! bei den Seefestspielen Mörbisch, im Herbst spielte er die Rolle des Fedja in Anatevka an der Volksoper Wien.
2024 wird er erneut an der Volksoper als Baby John in West Side Story zu sehen sein, danach wird er bei der Produktion Jesus Christ Superstar in der Wiener Stadthalle im Ensemble und als Cover von Peter auf der Bühne stehen.

Teresa Jentsch fand ihre Liebe zum Theater durch das Tanzen. Bereits im Alter von drei Jahren besuchte sie eine Ballettschule und tourte als Kind mit dem Schönbrunner Schlossorchester durch Europa. Um ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, entschied sie sich für ein Studium an der MUK.
In der Saison 2021/22 war Teresa in Cabaret als Kit Kat Girl am Staatstheater Kassel zu sehen. 2022 nahm sie in New York City an Tanzprogramm Radio City Rockettes Intensive teil und studierte im Sommer desselben Jahres an der renommierten New York University. Im Dezember 2022 verkörperte sie zudem die Rollen Rebecca und Sandra im Musical Elegies for Angels, Punks and Raging Queens im MUK.theater. Im Sommer 2023 durfte sie die Zweitbesetzung der Rolle der Sophie im Musical Mamma Mia! bei den Seefestspielen Mörbisch übernehmen.

Jonathan Hamouda Kügler, geboren in Hartmannsdorf (Deutschland), zeigte bereits im zarten Alter von fünf Jahren erste Leidenschaft für die Bühnenkunst im Kindermusical Ritter Rost. Mit sechs Jahren begann er Violine zu spielen, was sein musikalisches Talent weiterentwickelte. Seine Reise führte ihn in den Kinderopernchor Chemnitz und später zum Studio WM Chemnitz, wo er seine Bühnenfertigkeiten ausbaute.
Seit 2020 studiert er im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER) an der MUK, wo er in verschiedenen Produktionen wie Elegies for Angels, Punks and Raging Queens als Doug und Miles sowie im Ensemble von Pippin wertvolle Bühnenerfahrungen sammelte.
Im Sommer 2023 trat er im Ensemble des Musicals Zorro auf der Felsenbühne Staatz auf. Aktuell überzeugt er an der Volksoper Wien in Die Reise zum Mond in der Rolle des Kaktus und als Cover von König Kosmos.

Wir wünschen den drei Talenten viel Erfolg!