Künstlerischer Besuch aus China an der MUK

Thu, 06.06.2024
  • Wissenschaft und Forschung
  • MUK intern

Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen der School of Music of The Chinese University of Hong Kong, Shenzhen/Shenzhen Conservatory of Music und der MUK fand am vergangenen Samstag eine spannende Konzertmatinee mit Gästen aus China im MUK.podium statt.

Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny begrüßt diese Zusammenarbeit: „Diese Kooperation zwischen der School of Music of The Chinese University of Hongkong, Shenzhen/Shenzhen Conservatory of Music und der MUK ist ein wunderbarer Beleg für den Wert des interkulturellen Dialogs, sei dies verbal oder künstlerisch. Diese Veranstaltung möge eine nachhaltige Zusammenarbeit und wechselseitige Inspiration begründen!“

Mit einem einem Gesprächspanel tauschten sich die Gäste aus China mit den Lehrenden, Komponist*innen und Künstler*innen der MUK zum Thema Strömungen in der zeitgenössischen Musikentwicklung des 20./21. Jahrhunderts in Europa und China (Are there cultural differences in contemporary music? Trends and styles of 20th and 21st century composition in Europe and China) aus: Künstlerisch und diskursiv wurde die Frage nach ästhetischen und stilistischen Ähnlichkeiten oder Differenzen innerhalb der zeitgenössischen Musik beider Kulturen erörtert. Als Sprecher waren zu hören: Xiaogang Ye, PhD, MA (Komponist, Professor für Komposition und Forschung an der Central Conservatory of Music Beijing, Präsident des chinesischen Musikverbands, Gründungsdekan der School of Music of The Chinese University of Hongkong, Shenzhen), Jin Ping, PhD, MA, BA (Komponist, Professor, stv. Dekan für Forschung und Studiengangsleiter für Kompositionstheorie an der School of Music of The Chinese University of Hongkong, Shenzhen), Marius Binder (Komponist, Lehrbeauftragter für Musiktheorie und Gehörbildung an der MUK), Dirk D’Ase (Komponist, Professor für Komposition an der MUK) sowie Jean Beers (Komponistin und Pianistin, Studiengangsleiterin Tasteninstrumente, Musikleitung und Komposition an der MUK).

Im Rahmen des anschließenden Konzerts präsentierten Yue Zhang (Klavier, Lehrende Shenzen), Jean Beers (Klavier) und Studierende der MUK ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus China und Österreich.
Die Gäste aus Shenzen zeigten sich vom hohen Nivau der MUK-Studierenden und -Lehrenden begeistert und fanden anerkennende Wort zur interpretativen Freiheit und Stärke der Musiker*innen.

Die Aufzeichnung der Matinee ist hier abrufbar:


Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

By loading the video you accept the YouTube privacy policy.