Podiumsdiskussion „Zeit*räume – Vergangenheit erinnern. Zukunft gestalten“

Fri, 12.09.2025, 18:00‒20:00  Uhr

Podiumsdiskussion und Talk mit musikalischer Umrahmung 
Im Rahmen der Parallel Vienna
In Kooperation mit der MUK und dem Otto Wagner Areal

Der Talk knüpft an drei zentrale Jahrestage 2025 an:

  • 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs
  • 70 Jahre Staatsvertrag
  • 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs


Ausgehend von diesen historischen Ereignissen widmet sich die Veranstaltung dem zentralen Gesprächsthema: Wie können wir gemeinsam erinnern, Verantwortung übernehmen und unser Zusammenleben gestalten?

Diskutiert werden dabei zentrale gesellschaftliche Fragen wie die NS-Vergangenheit, Erinnerungspolitik, europäische Identitätsbildung, die Rolle Europas als Friedensprojekt sowie der Umgang mit historisch belasteten Orten, exemplarisch am Otto-Wagner-Areal. Diese Themen werden anschaulich vermittelt – durch persönliche Geschichten, durch wissenschaftliche Analysen und durch künstlerische und kulturelle Perspektiven. Erinnerung wird dabei nicht als starres Gedenken verstanden, sondern als lebendiger, öffentlicher Prozess – kritisch, inklusiv und zukunftsgerichtet.

Mit BK a.D. Dr. Franz Vranitzky, LA Christian Deutsch (Vertretung der Frau Wirtschafts- und Finanzstadträtin), Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny (MUK), Dr. Andreas Kranebitter (DÖW) und Jacqueline Kornmüller (Regisseurin).
Moderation: Sonja Kato

 

PROGRAMM:

18:00 Uhr: Einlass
18:30 Uhr: Begrüßung


ab 18:35 Uhr: Musikalisches Programm I

Ludwig van Beethoven (1770—1827)
aus dem Streichquartett Nr. 12 Es-Dur op. 127 
   1. Satz: Maestoso — Allegro

Apeiron Quartett:
Sofya Vardanyan, Violine 1
Felipe Bueno, Violine 2
Raphael Masters, Viola
Africa Alaide Dobner, Violoncello


Improvisation mit Live-Elektronik

Ensemble VSC:
Sofya Vardanyan, Violine
Martin Siewert, Gitarre
Marko Cucek, Gitarre


18:45—19:45 Uhr: Podiumsdiskussion und Talk


ab 19:45 Uhr: Musikalisches Programm II

Reminiszenz an Joe Zawinul

Harvest:
Michael Marginter, Tenor-Sax
Matthew Halpin, Tenor-Sax/Flöte
Peter Rom, E-Gitarre
Beate Wiesinger, Kontrabass
Jonas Zink, Schlagzeug

Date
Fri, 12.09.2025, 18:00‒20:00  Uhr
Location
Otto Wagner Areal, Jugendstiltheater Baumgartner Höhe 1 1140 Wien
Ticket price
Free entry
Jugendstiltheater am Otto Wagner Areal, aufgenommen von eiland
Jugendstiltheater am Otto Wagner Areal © von eiland