Schon seit Jahren nehmen MUK-Studierende an der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker teil. Auch dieses Mal konnten sich junge Musiker*innen für die Teilnahme durch ein Probespiel qualifizieren.
Die Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, 2025 unter der Gesamtleitung von Solocellist Tamás Varga, fördert die Ausbildung des österreichischen Orchesternachwuchses und ermöglicht es aufstrebenden Musiker*innen seit über fünfzehn Jahren, sich in Salzburg während der Salzburger Festspiele zu präsentieren. Das Kursangebot besteht aus verschiedenen Modulen zu Orchesterspiel, Kammermusik und Einzelunterricht. Alle ausgewählten Akademist*innen nehmen am Modul Orchester teil, das u. a. Workshops mit Probespielprogrammen für die einzelnen Instrumentengruppen beinhaltet. Unter der Leitung von Yoel Gamzou und mit dem Konzertmeister der Wiener Philharmoniker Yamen Saadi als Solist erarbeiten die Akademist*innen ein Programm mit Werken von Richard Strauss, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und Erich Wolfgang Korngold.
Zudem werden durch eine Wertung der Jury ausgewählte Musiker*innen zum Modul Kammermusik geladen, wo sie im Rahmen des Probespieltrainings zusätzlich Einzelunterricht bei Mitgliedern der Wiener Philharmoniker erhalten und die erarbeiteten Programme in verschiedenen Konzerten zur Aufführung bringen. Die Jury wählt auch Teilnehmer*innen für die Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen aus: 2025 wird die Sommerakademie das Orchester der Kinderoper Musketiere! stellen.
Weiters werden einzelne Nachwuchstalente zur Mitwirkung an Bühnenmusiken von Opernproduktionen der Wiener Philharmoniker in Salzburg ausgewählt. In diesem Jahr dreht sich alles um Macbeth von Giuseppe Verdi sowie Maria Stuarda von Gaetano Donizetti.
2025 haben sich folgende MUK-Studierende für die Sommerakademie qualifiziert:
Die MUK gratuliert allen Beteiligten und wünscht gutes Gelingen und viel Erfolg!