MUK-Schauspiel-Studierende bei Hans Gratzer-Preis 2025

Tue, 04.02.2025
  • Schauspiel
MUK-Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel. Foto © Jonas Höschl
MUK-Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel. Foto © Jonas Höschl

Am 15. Februar werden die Stückentwürfe der aktuellen Hans Gratzer-Stipendiat*innen im Wiener Schauspielhaus präsentiert. MUK-Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel wirken bei dieser Werkstattlesung mit. Ab 6. Juni werden sie an dieser Spielstätte für junges Theater in der österreichischen Erstaufführung von Ewe Benbeneks „Juices” zu sehen sein.

Ein ebenso langer wie spannender Theatertag steht im Wiener Schauspielhaus am 15. Februar zu erwarten: An diesem Tag werden ab 16 Uhr die Stückentwürfe der fünf aktuellen Hans Gratzer-Stipendiat*innen im Rahmen von Werkstattlesungen präsentiert. Eine Fachjury wird bis 21 Uhr die oder den Preisträger*in des diesjährigen Hans Gratzer-Preises ermitteln. Darüber hinaus können auch die anwesenden Zuseher*innen für einen zusätzlichen Publikumspreis votieren.

Mit den nach Hans Gratzer — dem Gründer des Schauspielhauses Wien — benannten Stipendien und Preisen kultiviert das Haus für junges und zeitgemäßes Theater eine stetige Erweiterung des Repertoires. Zugleich werden junge Theaterautor*innen finanziell und pragmatisch bei der Entwicklung von aktuellen Theaterstücken unterstützt.

15. Februar: Werkstattlesung

Die öffentliche Präsentation dieser Stücke auf dem Wege einer Werkstattlesung wird wiederum Nachwuchsschauspieler*innen getragen: Am 15. Februar 2025 sind dies Lara Horvath, Marko Kerezovic, Jakob Merkle, Tara Michelsen und Jasmin Weißmann aus dem 3. Jahrgang des Instituts für Schauspiel an der MUK sowie Studierende der MDW. Die Lesungen werden darüber hinaus in Form von Kurzhörspielen von Radio Österreich 1 in der Reihe „Ö1 Soundart - Kunst zum Hören“ gesendet.

Aufgeführt wird an diesem Abend übrigens auch das mit dem Hans Gratzer-Preis 2024 ausgezeichnete Werk. Guido Wertheimers Die realen Geister bringt eine Spurensuche nach jüdischen Wurzeln in Konnex zu aktuellen Krisen.

Ab 6. Juni: Juices im Schauspielhaus

Die MUK-Studierendes des 3. Jahrgangs werden ab 6. Juni in der österreichischen Erstaufführung von Ewelina („Ewe“) Benbeneks Juices zu sehen sein: Die in Deutschland lebende Autorin mit polnischem Hintergrund reflektiert in ihrem dramatischen Schaffen postmigrantische und postkoloniale Diskurse. Die Produktion von Juices setzt die Kooperation der MUK mit dem Schauspielhaus fort, die voriges Jahr mit Anne Baders Inszenierung Im Glashäusl beste Resonanz gefunden hat.