Die beiden Klarinettistinnen aus der Klasse von Alexander Neubauer konnten beim Probespiel für das Bruckner Orchester Linz überzeugen: Marlene Wendl studiert aktuell im Master und erhält einen Zeitvertrag in der Saison 2025/26, Absolventin Hannah Friedl, die ihren Master bereits im Herbst 2024 erfolgreich abgeschlossen hat, einen für die Saison 2026/27.
Die oberösterreichische Klarinettistin Marlene Wendl entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik. Neben Klavierunterricht in Klassik und Jazz erhielt sie klarinettistische Ausbildung bei Andreas Schablas, Johann Hindler und Christoph Moser. Nachdem Marlene Wendl im Oktober 2024 das Diplomstudium an der mdw mit Auszeichnung abschloss, setzt sie nun ihr Studium bei Alexander Neubauer (Solokorrepetition: Eva Moizi) an der MUK fort.
Im Frühjahr 2025 gewann Marlene Wendl ein Substituten-Probespiel beim Mozarteum Orchester Salzburg und kurz darauf einen Zeitvertrag beim Bruckner Orchester Linz. Als regelmäßige Substitutin der Wiener Staatsoper, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, der Volksoper Wien, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und der Bühne Baden bekam sie schon früh Einblick in den professionellen Orchesterbetrieb. Zudem war sie Erste Klarinettistin der Jungen Philharmonie Wien, der Oper Burg Gars und des Wiener Jeunesse-Orchesters sowie Akademistin des Moritzburg Festivals und der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker.
Neben genreübergreifenden solistischen Tätigkeiten gilt ihre große Leidenschaft der Kammermusik. Als Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now tritt Marlene Wendl in verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen auf.
Bei internationalen Festivals wie dem Moritzburg Festival oder dem Kammermusikfestival Oberlausitz spielte sie gemeinsam mit Sergei Nakariakov, Maria Meerovitch, Christian-Pierre La Marca, Nils Mönkemeier und Jan Vogler.
Hannah Friedl absolvierte nach dem Musikgymnasium in Linz den Vorbereitungslehrgang Klarinette an der Anton Bruckner Privatuniversität. Danach wechselte sie nach Wien an die MUK, wo sie ein Bachelorstudium Klarinette in der Klasse von Alexander Neubauer (Solokorrepetition: Eva Moizi) absolvierte. Im Anschluss absolvierte sie ebendort ein Masterstudium, das sie im September nur mit Auszeichnung abschloss. Meisterkurse u. a. bei Johann Hindler, Sharon Kam, Patrick Messina, Matthias Schorn, Christoph Zimper sowie bei der Vienna Clarinet Connection ergänzen ihre Ausbildung.
Beim Wettbewerb Prima la Musica war Hannah Friedl in den Jahren 2015 bis 2019 insgesamt sechsmal bestplatziert bzw. EMCY-Preisträgerin. Als Teil des Trio Vinea gewann sie im Jahr 2017 den Kiwanis-Kunstpreis und konzertierte im folgenden Jahr beim Victoria International Arts Festival auf Gozo (Malta). Gemeinsam mit dem NA+5 Klarinettenquintett gewann sie 2019 den 3. Preis beim Internationalen Franz Cibulka Musikwettbewerb in Graz, das Auswahlspiel von Musica Juventutis sowie den Fidelio Wettbewerb der MUK. Im Jänner 2023 spielte sie im Rahmen eines Jeunesse „Start up!“-Konzerts ihr Solo-Debüt im Wiener Musikverein. Weitere solistische Auftritte absolvierte Friedl mit der Webern Kammerphilharmonie, dem SBO Ried und dem BJO Vöcklabruck. Orchestererfahrung sammelte sie unter anderem bei den Wiener Symphonikern, bei der Bühne Baden, beim Wiener Concert-Verein, beim Wiener Opernballorchester, beim Internationalen Orchesterinstitut der Wiener Philharmoniker und beim Wiener Jeunesse Orchester.
Nachdem Hannah Friedl in der Saison 2023/24 eine temporäre Stelle als Zweite Klarinette (mit Es- und Bassklarinette) bei den Wiener Symphonikern inne hatte, beginnt sie nun mit einer Praktikumsstelle bei den Bochumer Symphonikern.
Wir gratulieren sehr herzlich!