Neues an der und rund um die MUK

Das Team der "Titanic"-Hörspielproduktion: Die Studierenden des 4. Jahrgangs Schauspiel (=Abschlussjahrgang) mit Regisseur Harald Krewer (re.) sowie mit Markus Meyer und Urs Klebe als Projektleiter der MUK. Foto © MUK.

Ö1-Hörspiel mit Schauspiel-Studierenden des 4. Jahrgangs

Di, 06.05.2025
  • Schauspiel
  • 06.05.2025
    • Schauspiel

Am 15. und 17. Mai 2025 sind MUK-Studierende des Instituts Schauspiel in einer neuen Hörspielproduktion von Hans Magnus Enzensbergers Klassiker „Der Untergang der Titanic“ zu erleben. Unter Leitung von Markus Meyer und Urs Klebe wurden die jungen Schauspieler*innen an die besonderen sprecherischen Herausforderungen im Medium Radio herangeführt.

Aufruf zur Teilnahme an der Studierenden-Sozialerhebung 2025

Mo, 05.05.2025
  • MUK intern
  • 05.05.2025
    • MUK intern

Die Studierenden-Sozialerhebung 2025 steht vor der Tür und wir brauchen Ihre Stimme! Das Institut für Höhere Studien (IHS) führt diese wichtige Erhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung durch.

Der Violinist Catalin Advahov © privat

Wettbewerbserfolg für den Violinisten Catalin Advahov

Fr, 09.05.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 09.05.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Der junge Violinist Catalin Advahov errang im April einen Dritten Preis bei der 2025 Victoria BCN International Violin Competition in Barcelona. Catalin Advahov absolviert derzeit ein Bachelorstudium Violine (Klasse Lidia Baich) an der MUK.

MUK-Studierende halten Jazz-Workshops in Cluj

Do, 08.05.2025
  • Jazz
  • 08.05.2025
    • Jazz

Das Jazz-Fusion-Kollektiv Kitzavi Tzalon aus Wien reiste Anfang April im Rahmen des SokaDalom-Wettbewerbs, der von der Fakultät für Reformierte Theologie und Musik der Babeș-Bolyai-Universität Cluj-Napoca organisiert wurde, nach Rumänien und unterrichtete Wettbewerbsgewinner*innen und Studierende der Universität in verschiedenen Jazz-Techniken.

Förderstipendien der Stadt Wien an MUK-Studierende vergeben

Mi, 07.05.2025
  • MUK intern
  • 07.05.2025
    • MUK intern

Jedes Jahr vergibt die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) Stipendien für besondere Bachelor- und Masterarbeiten. Dieses Jahr gehen die begehrten Auszeichnungen an Florian Brosch, Elisa Hauer, Anna Reisigl, Wieda Shirzadeh-Kepi und Nora Wahl.

Studierende als Ensemble bei Sweeney Todd © MUK MUNTER

Kooperation zwischen MUK MUNTER und dem Landestheater Linz

Di, 06.05.2025
  • Musical/Operette/Singspiel
  • 06.05.2025
    • Musical/Operette/Singspiel

Studierende des Instituts Musikalisches Unterhaltungstheater der MUK sind aktuell im Stück „Sweeney Todd“ zu sehen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem 3. Jahrgang des Instituts MUNTER und dem Landestheater Linz ist noch bis zum 4. Juli zu erleben. Doch die Kooperation geht weit über die reine Praxiserfahrung als Ensemblemitglied hinaus. Eine umfassende Kooperation beinhaltet zahlreiche Aktivitäten und Workshops, um den Studierenden einen praxisnahen Einblick in das Theater als Ganzes zu ermöglichen.

Die Sopranistin Martina Neubauer. Foto © Besim Mazhiqi

Erfolge von Studierenden Sologesang und Oper

Di, 29.04.2025
  • Oper/Operette/Lied/Chor
  • 29.04.2025
    • Oper/Operette/Lied/Chor

Schöne Wettbewerbserfolge sind von Studierenden der Studiengänge Sologesang und Oper an der MUK zu verzeichnen: Martina Neubauer erhielt den Zweiten Preis sowie den Publikumspreis beim Hans Staud Musikpreis in Wien, Karin Blom wurde mit dem Anders Wall Confidencen-Stipendium ausgezeichnet und Daria Zhovtobriukh errang Silber im Rahmen der European Virtuoso Music Awards 2024.

Kyoka Sasaya gewinnt bei Klavierwettbewerb in Belgien

Mo, 28.04.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 28.04.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Die japanische Pianistin wurde bei der International Competition for Young Pianists „Merci, Maestro!“ in Brüssel von der internationalen Jury mit dem Dritten Preis ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird von der Ukrainischen Botschaft und der Stadt Brüssel mitveranstaltet.

Der Tenor Adrian Autard. Foto © Sofia Vargaiová/Wiener Staatsoper.

Tenor Adrian Autard ist Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Di, 22.04.2025
  • Oper/Operette/Lied/Chor
  • 22.04.2025
    • Oper/Operette/Lied/Chor

Seit Beginn der Saison 2024/25 ist der Tenor Adrian Autard Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper. Der Tenor schloss 2023 das Bachelorstudium Sologesang an der MUK ab, wo er seither den Masterstudiengang Oper belegt. Autard hatte 2022 den Ersten Preis beim Wettbewerb um die KS Gabriele Sima Gesangsförderstipendien an der MUK erhalten.

Viktor Aksentijević, Bariton. Foto © Sofija Palurović.

Viktor Aksentijević seit 2024 Stipendiat am Lübecker Opernstudio — Update

Do, 17.04.2025
  • Oper/Operette/Lied/Chor
  • 17.04.2025
    • Oper/Operette/Lied/Chor

Seit Beginn der Spielzeit 2024/25 genießt Viktor Aksentijević ein Stipendium des Lübecker Opernstudios. Der Bariton absolviert nach Abschluss des Bachelorstudiums Sologesang an der MUK nun auch ein Masterstudium. — Update: Im Mai 2025 errang der Sänger beim Wettbewerb „Cascais Ópera – International Vocal Competition“ den Ersten Preis „Mauricio Bensaude“.