Tenor Adrian Autard ist Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Di, 22.04.2025
  • Oper/Operette/Lied/Chor
Der Tenor Adrian Autard. Foto © Sofia Vargaiová/Wiener Staatsoper.
Der Tenor Adrian Autard. Foto © Sofia Vargaiová/Wiener Staatsoper.

Seit Beginn der Saison 2024/25 ist der Tenor Adrian Autard Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper. Der Tenor schloss 2023 das Bachelorstudium Sologesang an der MUK ab, wo er seither den Masterstudiengang Oper belegt. Autard hatte 2022 den Ersten Preis beim Wettbewerb um die KS Gabriele Sima Gesangsförderstipendien an der MUK erhalten.

Das im Jahr 2020 etablierte Opernstudio der Wiener Staatsoper soll herausragende Gesangstalente zwei Jahre lang gezielt und praxisnah fördern. Während dieser Ausbildung erhalten die Studiomitglieder die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen, mit großen Künstler*innen des internationalen Opernbetriebs zu arbeiten und von deren reicher Erfahrung zu profitieren. 

Eine Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) ermöglicht den Studiomitgliedern den Besuch einzelner Lehrveranstaltungen der MUK im Rahmen eines kostenfreien außerordentlichen Studiums. Nach Abschluss des Programms sollen die jungen Künstler*innen über die notwendigen Voraussetzungen und Fähigkeiten verfügen, um Teil einer erfolgreichen neuen Generation des internationalen Opernlebens werden zu können.

Seit Beginn der Saison 2024/25 ist der Tenor Adrian Autard Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper. Der Tenor schloss 2023 das Bachelorstudium Sologesang an der MUK ab (Klasse Univ.-Prof.in KSin Linda Watson), wo er seither den Masterstudiengang Oper belegt. Autard hatte 2022 den Ersten Preis beim Wettbewerb um die KS Gabriele Sima Gesangsförderstipendien an der MUK erhalten.

Adrian Autard wurde 1995 in Frankreich geboren. Vor dem Studium in Wien hatte der Künstler Ausbildungen (Violine, Gesang) an den Konservatorien von Avignon und Marseille belegt. Bereits neben dem Bachelorstudium Sologesang an der MUK trat der junge Sänger an verschiedenen Opernhäusern und bei Festivals mit Rollengestaltungen wie die des Don Ottavio (Don Giovanni), des Remendado (Carmen) und des Rinuccio (Gianni Schicchi) hervor. 

In der Saison 2023/24 war er im MusikTheater an der Wien in den Rollen des Contino Belfiore (La finta giardiniera) sowie des Benvolio (Roméo et Juliette) zu erleben. Im Rahmen der Zauberflöte des Masterstudiengangs Oper gab Autard im Mai 2024 den Tamino. Meisterkurse u. a. bei KS Michael Schade, Ian Bostridge und Francisco Araiza vervollständigen das vielfältige Ausbildungsportfolio des jungen Künstlers.

Adrian Autard ist Preisträger des 6. Concours Opéra Jeunes Espoirs Raymond Duffaut, wo er den Preis für die beste Interpretation des französischen Repertoires erhielt sowie Gewinner eines Gabriele Sima KS Gesangsförderstipendiums im Jahr 2022.