Hide Submenu

Erfolgreiche Alumni präsentieren ihre Porträts an der MUK

Wed, 20.09.2023
  • Event
MUK.alumni © Armin Bardel
MUK.alumni © Armin Bardel

Unter dem Motto „Unsere erste Bühne“ kehrten Absolvent*innen der MUK an ihre Universität zurück, um ihre Porträts und Erfahrungen mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Zahlreiche namhafte Alumni sind der Einladung von Rektor Andreas Mailath-Pokorny gefolgt und gaben persönliche Einblicke in ihre Studienzeit und berichteten über ihren beruflichen Werdegang. Seit 2022 fördert die MUK die Entwicklung einer kontinuierlich wachsenden Porträtgalerie, die erfolgreiche Alumni in den Fokus stellt. Das MUK.theater bot die perfekte Kulisse für diese feierliche Veranstaltung.

Auftakt

Die Eröffnung der Veranstaltung übernahmen Rektor Andreas Mailath-Pokorny und Markus Freistätter, MUK-Schauspiel-Absolvent und Obmann des Vereins MUK.alumni. Die junge Trompeterin und Studierende Stefanie Plank begleitete die Veranstaltung mit einer beeindruckenden musikalischen Darbietung. Die Eröffnung ist der Auftakt für eine stetig wachsende Galerie.

Berühmte Gesichter

Zu den anwesenden Künstler*innen gehörten Verena Altenberger, Lisa Antoni, Luca Bonamore, Lidia Baich, Roland Batik, Philipp Dornauer, Markus Freistätter, Selina Graf, Alma Hasun, Felix Kramer, Gernot Kranner, Harriet Krijgh, Bogdan Laketic, Mehrzad Montazeri, Alois Mühlbacher, Patricia Nessy, Benedikt Paulun, Wolfgang Puschnig, Birgit Sarata, William Garfield Walker, Thomas Weinhappel und Emre Yavuz. Neben den Anwesenden zeigt die MUK.alumni-Galerie auch bekannte Absolvent*innen, darunter u. a. Joe Zawinul, Mark Seibert, Nikolaus Ofzarek, Julian Rachlin, Daniel Serafin, Viktor Gernot, Elfriede Jelinek, Falco und viele andere.

Die Galerie wächst

Derzeit hängen ca. 60 Porträts in den allgemein zugänglichen Räumlichkeiten des Haupthauses Johannesgasse. Die Galerie soll nicht nur die Leistungen der Alumni würdigen, sondern auch aktuelle und zukünftige Studierende inspirieren. „Diese Porträtgalerie ist mehr als nur eine Sammlung von Gesichtern; sie ist ein lebendiges Archiv des Talents und der Kreativität. Jeder Person, die die MUK betritt, sollen diese leuchtenden Beispiele dafür dienen, was mit harter Arbeit, Leidenschaft und einer hervorragenden Ausbildung erreicht werden kann", so Rektor Andreas Mailath-Pokorny.


THE MUK

The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
 

CONTACT

 

Johannesgasse 4a
1010 Vienna
Austria

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

Monday to Friday:
8:00 a.m. — 10:00 p.m. (Johannesgasse 4a, Bräunerstraße 5)
8:00 a.m. — 8:00 p.m. (Singerstraße 26)
Saturday: 8:00 a.m. — 6:00 p.m. (all sites)
Sundays and holidays: closed

 

    OPENING TIMES ADMISSION OFFICE

    OPENING TIMES CASH DESK

    OPENING TIMES LIBRARY