News

  • Jazz

Vienna Composers Big Band (VCBB) veröffentlicht Debütalbum

Das internationale Jazz-Kollektiv um die kreativen Köpfe Jordi Roviró und Jonas Friesel, beide Studierende an der MUK, gibt sein erstes Album haraus: „First Harvest“ bietet einen spannenden Einblick in zwei Jahre künstlerischer Arbeit der jungen Musiker*innen.

  • InstrumentalsolistInnen

Yunsol Cha gewinnt Wettbewerb in Seoul

Die südkoreanische Pianistin konnte bei der 3. Seoul Young Artist International Piano Competition überzeugen und wurde in der Kategorie „Virtuoso“ mit dem Grand Prix ausgezeichnet.

Die Studierenden des Studiengangs Schauspiel, 3. Jahrgang. V.l.n.r.: Samira Kossebau, Laetitia Toursarkissian, Paula Carbonell Spörk, Minou Mehdizadeh Baghbani, Amrito Geiser, Fabia Matuschek, Elias Eisold (nicht im Bild: Fabian Cabak). Foto © Wolfgang Simlinger 2023
  • Schauspiel

3. Jahrgang Schauspiel: Tolle Engagements (Update)

Von interessanten Engagements für Studierende des dritten Jahrgangs Schauspiel ist zu berichten: Laetitia Toursarkissian, Samira Kossebau und Fabian Cabak sind demnächst am Burgtheater (Vestibül, Kasino) zu sehen, Elias Eisold tritt am Landestheater Niederösterreich auf, Paula Carbonell Spörk brilliert am Volkstheater Wien, Fabia Matuschek hat sich am Theater der Jugend bewährt.

  • InstrumentalsolistInnen

Wettbewerbserfolg für Pianist Kevin Lu

Der erst 15-jährige Pianist aus der Klasse von Jura Margulis konnte beim 56. Internationalen Klavierwettbewerb „Virtuosi per musica di pianoforte“ in Ústí nad Labem (Tschechien) überzeugen und wurde mit einem Dritten Preis ausgezeichnet.

v.l.n.r.: Mag. Christian und Mag. Andrea Klausner, Maria Krstic, Ekatarina Belova, Ana Šincek sowie Rektor Andreas Mailath-Pokorny © Gerhard Fally
  • Orchester/Ensembles/Kammermusik

EMA Trio gewinnt HFP Kammermusikstipendium

Pianistin Ekatarina Belova, Violinistin Maria Krstic und Cellistin Ana Šincek bilden gemeinsam das EMA Trio und konnten beim diesjährigen Auswahlspiel des Kammermusikwettbewerbs gegen die hochkarätige Konkurrenz als Siegerinnen hervorgehen.

v.l.n.r.: Susana Zapke, Thomas Mießgang und Wolfgang Fichna
  • Wissenschaft und Forschung

Forschungserfolg: Erfolgreiche Buchpräsentation von Susana Zapke und Wolfgang Fichna

In einer erfolgreichen Veranstaltung präsentierten Susana Zapke (ZWF) und Wolfgang Fichna ihre neueste Publikation „Die Musik des Wiener Praters. Eine liederliche Träumerei. Unbekannte Lieder aus zwei Jahrhunderten“. Der Abend unterstrich die Forschungsleistung der MUK.

  • Tanz

Tänzer*innen der MUK bei „Mendelssohn vertanzt!“ im Studio Molière

Studierende des 2. Jahrgangs Zeitgenössischer und Klassischer Tanz sowie des 3. Jahrgangs Zeitgenössische Tanzpädagogik sind am Sa, 2. Dezember, 19:00 Uhr im Studio Molière zu Gast. Bei „Mendelssohn vertanzt!“ präsentieren sie eine spannende Begegnung zwischen Tanz und Musik.

Duo Zaher: Erfolgreiches Zwillingspaar © Duo Zaher 2023
  • InstrumentalsolistInnen

Duo Zaher in Florenz: Erster Preis als Gitarrenensemble!

Die iranischen Zwillingsschwestern Sara und Sanaz Zaher können einen weiteren internationalen Erfolg für sich verbuchen.

Aktuelles

AB SOFORT BEWERBEN!

Termine für Zulassungsprüfungen finden
Sie hier. Bewerbungen können jederzeit
online eingereicht werden.

Anmeldeschlüsse Sommersemester 2024:
 Doktorat
    So, 17. Dezember 2023

Anmeldeschlüsse Studienjahr 2024/25:
 Master of Arts Education (MAE)
    So, 7. Jänner 2024

 Vorbereitungslehrgang Tanz
    Do, 14. Jänner 2024

 Zeitgenössische Tanzpädagogik
    So, 28.Jänner 22024
 Blasinstrumente und Schlagwerk
    Mo, 29. Jänner 2024
 Gesang & Oper
    Mi, 31. Jänner 2024

Highlights

7Dez10:00
Wiener Rathaus, Festsaal

Akademische Feier 2023

ANDREAS MAILATH-POKORNY EMPFIEHLT

Unser Rektor empfiehlt Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen.

 zu den Empfehlungen

REKTOR & UNIRAT

BLEIBEN SIE IN KONTAKT MIT DER MUK

Veranstaltungs-Tipps und Neuigkeiten rund um die MUK. Bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Ihre E-Mail Adresse


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK