Claire Brook Award für "Beethoven visuell"

Mi, 02.02.2022
  • WienBeethoven2020
  • Wissenschaft und Forschung
Werner Telesko, Susana Zapke, Stefan Schmidl: Beethoven visuell. Der Komponist im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten, Wien: Hollitzer Verlag, 2020
Werner Telesko, Susana Zapke, Stefan Schmidl: Beethoven visuell. Der Komponist im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten, Wien: Hollitzer Verlag, 2020

Die von Werner Telesko, Susana Zapke und Stefan Schmidl verfasste Publikation "Beethoven visuell. Der Komponist im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten" (Wien: Hollitzer 2020) wurde für das Jahr 2021 mit dem Claire Brook Award ausgezeichnet.

Werner Telesko, Susana Zapke und Stefan Schmidl werfen mit Beethoven visuell ein neues Licht auf die beeindruckende "Ikonografie" des Komponisten. Der vom Graduate Center der City University of New York gestiftete Claire Brook Award wird für herausragende Druckschriften für Musikikonografie und die Analyse der Beziehungen zwischen Musik und den visuellen Künsten verliehen. Die Jury nannte in ihrer Begründung für die Zuerkennung des Preises die innovativen Forschungsansätze der Publikation in der forschungsgeschichtlich bereits seit Längerem etablierten Beethoven-Ikonografie:
"Das Werk von Telesko, Zapke und Schmidl unterscheidet sich von anderen Herangehensweisen an die Rezeption Beethovens zum einen durch die Einbeziehung unterschiedlichster visueller Medien, zum anderen durch eine Fokussierung auf die Natur, die materielle Umwelt und das Immaterielle als drei spezifische Themenbereiche der bildlichen Vorstellungswelten Ludwig van Beethovens vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart."

Wir gratulieren!

Weitere Informationen

Claire Brook Award