London in den 1980ern, Bezirk Camden, wo nicht gerade die Upper Class zuhause ist. Genau dort wird Joe siebzehn. Doch anstatt sich auf seiner Geburtstagsparty in die tanzwütige Menge zu schmeißen, steigt er mit seiner Freundin verbotenerweise in einen Rohbau ein, um dort ein wenig ungestörter zu „feiern“ — bis draußen die Polizei erscheint… Und jetzt? Abhauen? Oder sich der Polizei stellen?
Zwei Möglichkeiten — und egal, für welche sich Joe entscheidet, in beiden Fällen wird sie für sein weiteres Leben richtungsweisend sein.
Der 2. und 4. Jahrgang des Instituts für Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER) erzählen in OUR HOUSE Erwachsenwerden als eine „Was wäre, wenn…?“-Geschichte: Die Konsequenzen einer Entscheidung, die in wenigen Sekunden getroffen wird, können das komplette weitere Leben bestimmen.
Choreographien voller Energie und Lebenslust erwecken gemeinsam mit der mitreißenden Ska-Musik von Madness in einer Show, die den Olivier Award als Bestes Musical gewann, das anarchistische Lebensgefühl der 80er Jahre wieder zum Leben. Und das ist noch britischer als die Queen. Und viel lebendiger…
Mit Felix Fügner, Franziska Geprägs, Aeneas Hollweg, Timotheus Hollweg, Linda Seefried, Anna Täuber, Sarah Weidinger (alle 4. Jahrgang), Manuel Ernst, Carlotta Havener, Nico Kirschner, Emil Kurz, Milena Lebus, Paula Stöckelle, Nicolas Vinzenz und Ronja Zeilermayr (alle 2. Jahrgang).
TEAM:
Musikalische Leitung: Peter Uwira
Regie: Werner Sobotka
Choreografie: NN
Ausstattung: Ilona Glöckel
BAND:
Trompete: Mino van Noort
Saxophon: Ian Pirc
Gitarre: Blaž Škrbec
Bass: Abel Marton Nagy
Drums: Juš Kvaternik
Karten an der Kassa der MUK erhältlich.