Seit Jahrhunderten bilden Trompeten und Pauken ein unzertrennliches Klangpaar — Sinnbilder für Glanz, Macht und festliche Strahlkraft. Dieses Konzert stellt diese traditionsreiche Verbindung auf „alte-neue Beine“ und beleuchtet sie aus verschiedenen Perspektiven.
Im Mittelpunkt steht die künstlerische Auseinandersetzung mit historischen Instrumenten und deren authentischer Aufführungspraxis, die im Dialog mit zeitgenössischen Kompositionen und modernen Bearbeitungen neue Klangräume eröffnet. So entsteht ein spannungsvolles Wechselspiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen barocker Prachtentfaltung und experimenteller Klangkunst.
Der historische Bogen spannt sich von Werken des Barock und der Klassik — etwa von Gottfried Stölzel und Joseph Haydn — über Leoš Janáček bis hin zu modernen Klangvisionen von György Ligeti, Chuck Mangione, Norbert Rabanser und Markus Stockhausen.
Ein Abend zwischen festlicher Tradition und zeitgenössischer Neugier: „Mit Glanz und Gloria“ und Mut zum Neuen.
Gesamtleitung: Roman Rindberger und Harry Demmer
18:45 Uhr: Trompetenaufzüge mit Pauken
im Foyer Johannesgasse 4a
Zählkarten ab Do, 30. Oktober bei den Portier*innen der MUK in der Johannesgasse 4a erhältlich.