Du bist der Garten

Mo, 31.03.2025, 20:00 Uhr

Kammermusikkonzert mit Studierenden der MUK

Wie Clara Schumann als Pianistin die Werke des jungen Brahms bekannt machte und ihm durch ihr Blumenalbum ein zartes Liebeszeichen setzte, so finden auch andere Komponist*innen des Abends in ihren Werken den Weg, ihre persönlichen Beziehungen und Empfindungen ohne Worte zu offenbaren.
Auch die Sängerin Anna Hansa verhalf dem Komponisten Joseph Marx durch den Vortrag seiner Lieder zum Durchbruch. Die beiden verband ein Liebesverhältnis, obwohl sie verheiratet war und blieb.
Die Zypressen von Antonín Dvořák sind Lieder ohne Worte, einmalig in der Streichquartett-Literatur. Porträtiert wird in diesen 22 Jahre später erfolgten Bearbeitungen eines frühen Liederzyklus seine Jugendliebe.
Die Komponistin Mélanie Domange, geb. Bonis, konnte zu ihrer Zeit weder Beruf noch Liebe offen leben. Wegen der Vorurteile gegenüber komponierenden Frauen sandte sie ihre Werke unter dem neutralen Pseudonym „Mel Bonis“ ein. Sie gewann so Kompositionspreise und veröffentlichte viele Werke. Gedrängt zu einer Ehe, führte sie unter schweren inneren Konflikten eine Beziehung zu ihrer Jugendliebe bis hin zu einem heimlichen gemeinsamen Kind fort.


PROGRAMM:

Clara Schumann (1819—1896)
aus dem Trio für Violine, Violoncello und Klavier g-moll op. 17
   1. Satz: Allegro moderato

Reperti Trio:
Julieanne Forrest, Violine
Emilia Szewczak, Violoncello
Helir Hernández, Klavier
 

Joseph Marx (1882—1964)
Du bist der Garten
Durch Einsamkeiten

Adagio (Alles Tagverlangen)

Karin Blom, Sopran
Sofie Kenda, Mezzosopran
Florencia Hernández, Klavier
Sofya Vardanyan, Violine
Raphael Masters, Viola
Klara Avšič, Violoncello
 

Antonín Dvořák (1841—1904)
Zypressen. Zwölf Stücke für Streichquartett
   Nr. 1: Moderato
   Nr. 2: Allegro ma non troppo
   Nr. 9: Moderato

Apeiron Quartet:
Sofya Vardanyan, Violine
Felipe Bueno, Violine
Raphael Masters, Viola
Africa Dobner, Violoncello
 

Mel Bonis (1858—1937)
Sonate für Flöte und Klavier cis-moll op. 64

Sagit Zur, Flöte
Kana Tasaka, Klavier
 


Eine Kooperation der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

Im Rahmen des Musikverein Festivals Claras Blumenalbum.

Infomaterial
Termin
Mo, 31.03.2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Musikverein Wien, Metallener Saal Musikvereinsplatz 1 1010 Wien +43 1 505 81 90 tickets@musikverein.at www.musikverein.at
Kartenpreise
€ 27,—/€ 22,—

Kat. 1 (Reihe 1—5): € 27,—
Kat. 2 (Reihe 6—9): € 22,—
Ermäßigung für Mitglieder des Club 20: € 10,—
Karten beim Musikverein Wien erhältlich unter +43 1 505 81 90, tickets@musikverein.at oder www.musikverein.at.

Der Vorverkauf für Mitglieder beginnt am 25.11.2024 um 9.00 Uhr.
Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 2.12.2024 um 9.00 Uhr.

Du bist der Garten
Auf der Halde © Beate Sellin, 2023