Tanztalente der MUK treten in der Wiener Stadthalle auf

Fr, 31.03.2023
  • Tanz
© Armin Bardel
© Armin Bardel

Am 14. April 2023 findet in der Wiener Stadthalle ein Interkulturelles Kinder- und Jugendkonzert zum Tag des Kindes statt. Die Erlöse dieses Benefiznachmittags werden zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet.

Ursprünglich stammt der Internationale Tag des Kindes, der dem Konzert zugrunde liegende Feiertag, aus der Türkei und wird dort bereits seit 1924 unter dem Motto „Unsere Kinder sind unsere Zukunft“ begangen. Inzwischen wird das Fest auch außerhalb der Türkei im Gedanken an die Völkerverständigung international gefeiert.

Auch in der Wiener Stadthalle E gibt es am 14. April ab 14.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche: Spiele, Schminken, eine Zauberer-Show für Kinder, Solo-Tänze und Tanz mit Maskottchen, eine Clown Show und Luftballon-modellieren erwarten das junge Publikum. Ab 15.00 Uhr startet dann das Konzert, bei dem auch der 4. Jahrgang des Vorbereitungslehrgangs Tanz der MUK mit dabei sein wird. Die Choreografie des Beitrags which language wurde von den Tänzerinnen selbst unter der Leitung von Jolantha Seyfried erarbeitet, die Musik stammt von Franck Angelis und Richard Galliano.

Tickets sind noch direkt bei der Wiener Stadthalle erhältlich, also nichts wie hin!


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK