Entwicklung und Erschließung der Künste ist ein wichtiges Thema im Zentrum für Wissenschaft und Forschung (ZWF) der MUK. Nun hat das Ensemble MUKpercUssionWIEN sein aktuelles Projekt dem EEK-Schwerpunkt „Didaktik der zeitgenössischen Musik“ gewidmet.
„Gegen alle Widerstände“ und unter Einhaltung aller an der MUK geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen spielte das Ensemble MUKpercUssionWIEN noch vor der von der Regierung verordneten „Osterruhe“ unter der Leitung von Harry Demmer — selbstverständlich ohne Publikum — Schlagwerkkompositionen unterschiedlicher Genres und Besetzungen ein. Die Präsentation des kompletten Videos mit Werken von Bergauer/Demmer, Koppel, Maurberger, Pawasser, Schostakowitsch, Widman und Wirtz erfolgt im Laufe des Sommersemesters.
Die Studierenden werden außerdem im Rahmen des EEK-Schwerpunktes „Didaktik der zeitgenössischen Musik“ des Zentrums für Wissenschaft und Forschung der MUK eine Kurzversion mit Moderationen von Lilian Genn und Informationen rund um die zeitgenössische Schlagwerkmusik konzipieren und erstellen, welche dann ausgewählten Partnerschulen als Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt wird.
MUKpercUssionWIEN (Leitung: Harry Demmer):
 Theresa Bergauer
 Andreas Felber
 Emma Frauenholz
 Mathias Nothmüller
 Junghyun Oh
 Rastin Rastegar
 Andreas Rathausky (Kamera)
 Lucas Salaun
 Max Thummerer
 Leo Waltersdorfer (Aufnahmeleitung)
 Kaja Wlostowska