TRATTO

Fr, 21.03.2025, 19:30 Uhr

Spätestens seit der szenischen Aufführung der Oper Die Passagierin im Jahr 2010 gilt das Werk des polnisch-russischen Komponisten Mieczysław Weinberg auch hierzulande nicht mehr als Geheimtipp. Besonders eindrucksvoll entfaltet sich sein neoklassizistisch-expressiver Stil im Konzert für Trompete und Orchester aus dem Jahr 1967. Weinbergs Musik verbindet eine markante, persönliche Melodik mit einer harmonischen und klanglichen Sprache, die zwischen Stravinsky und Schostakowitsch changiert. Den virtuosen Solopart spielt der MUK-Studierende Filippo Lombardi, Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe, begleitet vom MUK.sinfonieorchester.

Passend dazu widmet sich diese Ausgabe von TRATTO Igor Stravinskys Ballettmusik zu Petruschka, der faszinierenden Geschichte einer Jahrmarktspuppe, die zum Leben erwacht.

Mit Spannung darf man außerdem erwarten, wie dieses Thema in den neuen Kompositionen der MUK-Studierenden Valeriia Dolhikh und Edwin Zúniga Flores verarbeitet wird, die zentral im Rahmen des Programms präsentiert werden.

Andreas Stoehr, Professor für Dirigieren an der MUK übernimmt die künstlerische Leitung. Durch den Abend führt Jean Beers, Institutsleiterin an der MUK für Tasteninstrumente, Musikleitung und Komposition.

MUK.sinfonieorchester
Trompete: Filippo Lombardi
Künstlerische Leitung: Andreas Stoehr
Moderation: Jean Beers


PROGRAMM:

Valeriia Dolhikh (geb. 2002)
Magic Music Box (2025)

Mieczysław Weinberg (1919—1996)
Konzert für Trompete und Orchester op. 94 (1967)

Filippo Lombardi, Trompete (Klasse Roman Rindberger)

Pause

Edwin Zúniga Flores (geb. 1997)
Yaxché (2025)

Igor Strawinsky
Petruschka (Fassung von 1947)

MUK.sinfonieorchester
Künstlerische Leitung: Andreas Stoehr

Infomaterial
Termin
Fr, 21.03.2025, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm Am Augartenspitz 1 1020 Wien +43 1 347 80 80 tickets@muth.at www.muth.at
Kartenpreise
€ 20,—/15,— (erm. € 15,—/10,—)
TRATTO
© Rudi Froese