Impulstage des Studiengangs Alte Musik

Mi, 20.09.2023, 10:00‒17:00  Uhr

Beiträge zu künstlerisch-wissenschaftlicher Forschung und künstlerischer Praxis

Termine:
Mo, 18. September 2023, 10:00—18:00 Uhr
Di, 19. September 2023, 10:00—18:00 Uhr
Mi, 20. September 2023, 10:00—17:00 Uhr


PROGRAMM:

10:00—11:10 Uhr: Sensation: Diego O. am Saxophon. Historische Aufnahmen zur Musik des 16. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung genreübergreifender Effekte mit Carsten Lorenz (Seminarraum)
11:10—11:30 Uhr: social networking   

11:30—12:40 Uhr: Begleiten am Tasteninstrument in Italien um 1600 mit Augusta Campagne (Seminarraum)
12:40—13:00 Uhr: social networking
 
13:00—14:30 Uhr: Mittagspause

14:30—15:40 Uhr: Taktstriche … und ihre Bedeutung? mit Nicholas Parle (Seminarraum)
15:40—16:00 Uhr: social networking
 
16:00—16:50 Uhr: UNIkate2024 — Ein Einblick in die Editionswerkstatt „David und Bersabea“. Oratorium von 1734 von Nicola Porpora mit Ramona Hocker (Gustav Mahler Privatuniversität) (Seminarraum)
17:00 Uhr: open end mit social_networking

Termin
Mi, 20.09.2023, 10:00‒17:00  Uhr
Veranstaltungsort
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Verschiedene Säle Singerstraße 26 1010 Wien
Kartenpreise
Eintritt frei

DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK