Wettbewerbserfolg für Pianistin Ece Ataç

Mi, 12.02.2025
  • InstrumentalsolistInnen

Pianistin Ece Ataç aus der Klasse von Klaus Sticken gewinnt beim VI. Internationalen „Adana Rhapsody“ Klavierwettbewerb 2025, der vom 21. bis 25. Januar im türkischen Adana stattfand, den Dritten Preis.

Ece Ataç wurde 2002 in Ankara (Türkei) geboren. Sie begann ihr Studium im Fach Klavier am Hacettepe University Ankara State Conservatory bei Menekşe Akar, bevor sie im Herbst 2021 als Erasmus-Studentin an die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien wechselte. Im darauffolgenden Jahr begann sie dann ihr Bachelorstudium Klavier in der Klasse von Klaus Sticken.
Bei internationalen Wettbewerben wurde sie bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u. a. den Grand Prix bei der International Aegio Piano Competition, den Ersten Preis bei der International Edelweiss Piano Competition in Wien, den Zweiten Preis bei der Carles & Sofia International Piano Competition, den Sonderpreis bei der International Andrei Stoyanov Piano Competition in Bulgarien sowie den Vierten Preis bei der London International Music Competition.
Ataç gab Solo- und Kammermusikkonzerte und trat im Musikverein Wien, Steinway & Sons Wien, Bösendorfer Salon Wien, Ehrbarsaal, Kaisersaal, Feurich Performing Stage, Polnisches Institut Wien, Presidential Symphony Orchestra Hall Ankara, Mozarthaus Ankara sowie bei der Ayvalık International Music Academy. Sie nahm U. C. Erkins Präludien in der Konzertreihe Transkriptionen-Kompositionen im Bösendorfer Salon Wien auf. Sie debütierte als Solistin mit Hacettepe University Youth Symphony Orchestra im 2018. 2023 trat sie als Solistin mit dem MUK.sinfonieorchester auf.
Meisterkurse bei namhaften Pianisten wie Katarzyna Popowa-Zydroń, Ewa Kupiec, Henri Sigfridsson, Gintaras Januševičius, Björn Lehmann, Lucas Blondeel, Jacques Rouvier, Nikolai Demidenko, İdil Biret, Andrzej Pikul, Grigory Gruzman, Sergio Tiempo, Marc Pierre Toth, Irene Russo und Margaret Fingerhut ergänzen ihre Ausbildung.
im Probespiel beim 51. Musikfestival Istanbul als eine von insgesamt 21 jungen Musikerinnen für das Projekt „Women Stars of Tomorrow“ ausgewählt.
Sie gibt weiterhin Konzerte in der Türkei und im Ausland.

Wir gratulieren sehr herzlich!