Opus Klassik Preis 2021 für Trompeterin Selina Ott

Di, 09.11.2021
  • InstrumentalsolistInnen
Selina Ott © Nancy Horowitz, Festspielhaus St. Pölten
Selina Ott © Nancy Horowitz, Festspielhaus St. Pölten

Die junge Trompeterin aus der Klasse von Roman Rindberger kann erneut mit einem tollen Erfolg aufwarten: Sie wurde beim diesjährigen Opus Klassik Preis in der Kategorie „Konzerteinspielungen“ ausgezeichnet.

Sie erhält einen Opus Klassik Preis für ihre „herausragende interpretatorische“ Einspielung „Trumpet Concertos“ mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Roberto Paternostro. Zu den diesjährigen Opus Klassik Preisträger*innen zählen neben Selina Ott unter anderem auch Komponistin Olga Neuwirth, Sänger Jonas Kaufmann und Pianist Lang Lang.
 
Selina Ott begann mit sechs Jahren bei ihrem Vater Erich Ott mit dem Trompetenunterricht. 2020 schloss sie ihr Studium im Fach Trompete mit Auszeichnung (Bachelor of Arts) bei Roman Rindberger an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab. Als erste Frau überhaupt in der siebzigjährigen Geschichte des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD gewann Selina Ott 2018 im Alter von nur 20 Jahren den ersten Preis in der Kategorie Trompete. Sie wurde umgehend zu führenden Orchestern wie dem WDR Sinfonieorchester, der Tschechischen Philharmonie, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, zu internationalen Festivals wie dem Grafenegg Festival und dem Rheingau Musik Festival, sowie in Konzertsäle wie dem Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien, Philharmonie Berlin und Rudolfinum Prag eingeladen. Als Solistin spielte sie bereits mit dem Orchestra of the Mariinsky Theatre unter der Leitung von Valery Gergiev, der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung von Semyon Bychkov, WDR Sinfonieorchester, Hamburger Symphoniker u. a. sowie in der Kölner Philharmonie, Philharmonie Essen, Rudolfinum Prag, Mozarteum Salzburg, Musical Theater Basel und der Philharmonie Luxemburg. Im Oktober 2020 erschien ihr Debütalbum in Zusammenarbeit mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und Roberto Paternostro mit Werken von Alexander Arutjunjan, Wladimir Peskin und Alfred Desenclos unter dem Label Orfeo. Im November 2020 folgten erneut Aufnahmen gemeinsam mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und Dirk Kafta. Im Juni 2021 wurde ihre zweite CD (Aufnahmeleitung: MUK-Dozentin Sabine Pröglhöf-Karner) gemeinsam mit dem Pianisten En-Chia Lin ebenfalls vom Label Orfeo veröffentlicht.

Wir gratulieren sehr herzlich!