Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) setzt ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt und Chancengleichheit: Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennt sich die Universität ausdrücklich zur Stärkung von Diversität und Inklusion.
Als neues Mitglied der Charta verpflichtet sich die MUK zur Förderung einer Unternehmenskultur, die Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, sexuelle Orientierung und weitere Merkmale aktiv wertschätzt und stärkt. Die Charta der Vielfalt ist eine seit 2010 bestehende Initiative der Wirtschaftskammer Österreich, die mittlerweile von über 300 Unternehmen und Institutionen unterzeichnet wurde. Ihr Ziel ist es, Diskriminierung abzubauen und die Potenziale vielfältiger Teams in Organisationen gezielt zu nutzen.
Für die MUK bedeutet dieser Schritt eine konsequente Weiterentwicklung ihres bestehenden Engagements: Die Universität versteht sich längst als internationales Zentrum für künstlerische Ausbildung, das unterschiedlichste Musiker*innen und darstellende Künstler*innen aus aller Welt vereint. Mit der Unterzeichnung der Charta wird dieses Selbstverständnis nun auch strukturell verankert — unter anderem durch verpflichtende Diversity-Schulungen für Mitarbeitende sowie systematische Antidiskriminierungsmaßnahmen.
Damit setzt die MUK ein starkes Bekenntnis zu Diversität und Inklusion — nicht nur als Wert, sondern als festen Bestandteil unserer Institution. Darüber hinaus profitieren Mitglieder der Charta von einem breiten Angebot an Veranstaltungen und Initiativen, die den Austausch, die Vernetzung und die Weiterbildung in unterschiedlichen Bereichen der Diversität und Inklusion ermöglichen.
Durch diesen Beitritt macht die MUK deutlich: Vielfalt ist nicht nur eine Bereicherung, sondern auch eine zentrale Voraussetzung für künstlerische Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt.