Der junge Tänzer, der im Moment im Abschlussjahrgang Zeitgenössischer und Klassischer Tanz an der MUK studiert, wird ab der Saison 2025/26 am Pfalztheater Kaiserslautern unter Vertrag stehen.
Unter der künstlerischen Leitung von Luisa Sancho Escanero wird er in seiner ersten Saison die Möglichkeit haben, mit einer Vielzahl von renommierten Choreograf*innen zusammenzuarbeiten. Dazu zählen unter anderem Alba Castillo, Bryan Arias, Ivan Perez, Roni Chadash, Pau Aran Gimeno und Nitsan Margaliot. Diese Zusammenarbeit wird nicht nur eine spannende Herausforderung darstellen, sondern auch die außergewöhnliche Möglichkeit bieten, mit beeindruckenden Produktionen auf internationale Tournee zu gehen: Dadurch erhält er nicht nur die Gelegenheit, vor einem breiten Publikum in Deutschland, sondern auch in Spanien aufzutreten.
Elias Aaron Jonathan Habegger wurde 1996 in der Schweiz geboren und studiert seit 2021 im Bachelor Zeitgenössischen und Klassischen Tanz an der MUK. Zu den bedeutendsten Erfahrungen in seiner bisheriger Karriere gehört die Teilnahme am internationalen Solo Tanztheater Festival in Stuttgart im Jahr 2023, wo er Chance erhielt, sein Talent im Rahmen der Präsentation innovativer und außergewöhnlicher Tanzperformances einem breiten Publikum vorzustellen. Darüber hinaus wurde er von zahlreichen angesehenen Choreograf*innen eingeladen, an Projekten und Workshops teilzunehmen, darunter u. a. von Choreografin Sita Ostheimer mit ihrer Sita Ostheimer dance Company, von Sofia Nappi von der KOMOCO Dance Company, von Robinson Cassarino, der mit der renommierten Hofesh Shechter Company verbunden ist, sowie von Chanel Vyent, ebenfalls von Hofesh Shechter.
Im Frühjahr 2024 erhielt Elias die Möglichkeit eines sechsmonatigen Praktikums am angesehenen Skånes Dans Teater in Malmö (Schweden). Während dieser Zeit konnte er an zwei bedeutenden Produktionen mitwirken. In Don’t Kiss, Skånes, einem Stück des italienischen Choreografen Fabio Liberti, wurde er Teil einer eindrucksvollen Inszenierung, in der man mit seinem Partner Mund an Mund tanzte. Zudem war er in der LGBTQIA+ Produktion Indigo Flamingo des walisischen Choreografen Gwyn Emberton zu sehen, der für seine kreative Choreografie und emotionale Tiefe bekannt ist. Diese Erfahrungen haben Elias Habegger nicht nur als Tänzer gefordert, sondern auch seine künstlerische Ausdrucksweise bereichert und ihm wertvolle Einblicke in unterschiedliche Tanzstile und -techniken vermittelt. Sein Talent, Engagement und die Fähigkeit, sich in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten, bescherte ihm nun auch einen Vertrag am Pfalztheater Kaiserslautern, der erneut viele spannende Möglichkeiten und Herausforderungen für ihn bereit hält.
Wir gratulieren sehr herzlich!