MUK-Studierende bei Jeunesse „Start up!“ Vorkonzerten in der Saison 2025/26

Mi, 26.11.2025
  • Orchester/Ensembles/Kammermusik
  • Instrumentalsolist*innen
Halbtotale von Violinistin Patricija Avšič und Cellistin Klara Avšič, fotografiert von Janez Marolt
Patricija und Klara Avšič © Janez Marolt

In den „Start up! Vorkonzerten“ der Jeunesse präsentieren sich 12 österreichische und internationale Musiker*innen und Ensembles vor ausgewählten Konzerten mit einem halbstündigen Programm: Mit dabei sind neben Patricija und Klara Avšič auch das Reperti Trio sowie Maria Sotriffer.

Als Vorkonzerte vor Stars wie Ariane Matiakh, Riccardo Muti, Markus Poschner, dem WDR Sinfonieorchester oder dem L’Orfeo Barockorchester greifen die jungen Talente einen musikalischen Aspekt des Hauptkonzertes auf und konzertieren im Metallenen Saal des Musikvereins Wien. Im Anschluss finden jeweils die Hauptkonzerte im Großen Saal statt.

Die Schwestern Patricija (Violine, Klasse Boris Kuschnir) und Klara Avšič (Violoncello, Klasse Lilia Schulz-Bayrova) werden am 3. Dezember 2025 vor Isabelle Faust und dem WDR Sinfonieorchester zu sehen sein. Sie präsentieren gemeinsam mit den MUK-Lehrenden und Korrepetitor*innen Elena Nemtsova und Evgeny Sinayskiy ein spannendes Programm aus Werken von Schumann, Saint-Saëns und Wildgans.

Das Reperti Trio, bestehend aus Violinistin Julieanne Forrest (Klasse Pavel Vernikov), Cellistin Emilia Szewczak (Klasse Florian Berner) und Pianist Helir Hernández (Klasse Jura Margulis), wird am 8. Jänner 2026 das Vorkonzert der Mährischen Philharmonie Olmütz, die ein Programm mit Werken von Mozart und Beethoven zum Besten gibt, spielen.

Violinistin Maria Sotriffer (Klasse Pavel Vernikov), begleitet am Klavier von der MUK-Lehrenden Chizu Miyamoto, wird am 23. Februar 2026 vor dem Auftritt des Klangkollektiv Wien (Dirigent: Rémy Ballot), der sich ganz der Wiener Klassik widmet, Werke von Weinberg und de Sarasate zur Aufführung bringen.


TERMINE: 

  • Mi, 3. Dezember 2025, 18:45 Uhr
    Patricija Avšič, Violine
    Klara Avšič, Violoncello
    Elena Nemtsova, Klavier (Lehrende an der MUK)
    Evgeny Sinayskiy, Klavier (Lehrender an der MUK)

    Programm:
    Robert Schumann, Adagio und Allegro op. 70 (Fassung für Violoncello und Klavier)
    Camille Saint-Saëns, Introduction et Rondo capriccioso a-moll op. 28
    Friedrich Wildgans, Duo-Sonatine für Violine und Violoncello op. 45
     
  • Do, 8. Jänner 2026, 18:45 Uhr
    Reperti Trio:
    Julieanne Forrest
    , Violine
    Emilia Szewczak, Violoncello
    Helir Hernández, Klavier
     
  • Mo, 23. Februar 2026, 18:45 Uhr
    Maria Sotriffer, Violine
    Chizu Miyamoto, Klavier (Lehrende an der MUK)

    Programm: 
    Mieczysław Weinberg, Moldawische Rhapsodie op. 47/3
    Pablo de Sarasate, Carmen-Fantasie für Violine und Klavier op. 25 


VERANSTALTUNGSORT:
Musikverein Wien, Metallener Saal
Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien

EINTRITT FREI 
Kostenlose Zählkarten können für alle Vorkonzerte können ab vier Wochen vor dem jeweiligen Hauptkonzert im Jeunesse Kartenbüro oder unter +43 1 505 63 56 bestellt werden. Aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes sind diese nur mit einem gültigen Ticket für das Hauptkonzert erhältlich.

Wir wünschen gute Unterhaltung!

Weitere Informationen