Wettbewerbserfolg für Miriam Powroslo

Mo, 02.10.2023
  • InstrumentalsolistInnen

Die junge Violinistin gewinnt für ihren Vortrag beim ältesten Online-Musikwettbewerb, der 14. World Open Music Competition, den Ersten Preis in der Kategorie „Senior Academic“ und erhält eine Auszeichnung als „Virtuoso Performer“.

Miriam Powroslo ist eine herausragende Geigerin, die ihre musikalische Reise bereits im Alter von sechs Jahren an der F. Chopin State Music School in Opole begann. In der Saison 2022/2023 begeisterte sie das Publikum als Solistin beim Opole Philharmonic Orchestra und international mit dem Filarmonica Paul Constaninescu Ploiesti Orchestra in Rumänien. Ihre Virtuosität verzauberte bei Soloviolinrezitalen in Städten wie Trier und Mainz in Deutschland, Paris in Frankreich und Berlin in Deutschland.
Bereits im Alter von 13 Jahren erlangte sie einen Platz im renommierten ESYO — European Spirit of Youth Orchestra und wurde das jüngste Mitglied, wo sie unter der Leitung von Maestro Igor Coretti Kuret in Österreich, Slowenien und Italien auftrat. Ihr außergewöhnliches Talent wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, u. a. den Grand Prix beim VII. Violin Festival in Kielce sowie Erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Miriam ist dreifache Gewinnerin in der Kategorie Musik beim Internationalen Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa und Finalistin im Young Talents Wettbewerb in Paris. Sie tat sich im Programm Talent Bank 2020 hervorgetan und nahm als Konzertmeisterin an internationalen Orchesterprojekten wie Music for Future teil.
Für ihre außergewöhnlichen Leistungen erhielt sie zahlreiche Stipendien, darunter solche vom Präsidenten der Stadt Opole, dem Marschall der Woiwodschaft Opole und dem Minister für Kultur und Nationales Erbe. Derzeit verfeinert sie ihr Können an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo sie in der Klasse Dalibor Karvay, Konzertmeister des Wiener Symphoniker, ihr Bachelorstudium absolviert.

Wir gratulieren sehr herzlich!

Weitere Informationen

14th World Open Music Competition