Jordanischer Botschafter zu Besuch an der MUK

Mi, 29.03.2023
  • MUK intern
Botschafter Haitham Abu Alfoul und Rektor Andreas Mailath-Pokorny © Daniel Kastner
Botschafter Haitham Abu Alfoul und Rektor Andreas Mailath-Pokorny © Daniel Kastner

In Anknüpfung an eine Kooperation zwischen Jordanien und Österreich in den 1980er Jahren – jordanische Studierende haben am damaligen Konservatorium der Stadt Wien ein Instrument gelernt – sowie zum 70-jährigen Jubiläum des Bestehens der freundschaftlichen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern war der amtierende Botschafter zu Gast an der MUK.

Wie der Botschafter Dr. Haitham Abu Alfoul bei einem Treffen mit Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny an der MUK berichtet, war eine Kooperation mit der MUK (bzw. dem Konservatorium der Stadt Wien) in den 1980er Jahren prägend für die Entwicklung der klassischen Musik in Jordanien.

Jordanische Studierende haben im Zuge dieser Zusammenarbeit in Wien an unserer Institution ein Instrument gelernt – einer davon war der Onkel des heutigen Botschafters und er scheint aus dieser Zeit so viel Begeisterung für Wien und für die Musik mitgebracht zu haben, dass seine Familie bis heute – fast ein halbes Jahrhundert später – voller Freude darüber berichtet.

In Anknüpfung an diese Kooperation und zum 70-jährigen Jubiläum des Bestehens der freundschaftlichen diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Jordanien, ist die MUK derzeit mit der Botschaft bezüglich eines musikalischen Rahmenprogramms für die geplanten Feierlichkeiten im Austausch.

Weitere Informationen


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK