Projektförderung für Theo Emil Krausz

Di, 28.03.2023
  • Tanz
Theo Emil Krausz ©️ Flurina Schneider
Theo Emil Krausz ©️ Flurina Schneider

Der Tänzer und Choreograf aus dem 4. Jahrgang Zeitgenössische Tanzpädagogik hat gemeinsam mit dem Kollektiv Lost Generation im Rahmen von SHIFTV, einem Programm der Stadt Wien zur Förderung innovativer Kunst und Kultur, eine Projektförderung erhalten. Wir gratulieren!

Das Vorhaben des jungen Kollektiv Lost Generation (LOG) zeichnet sich durch die transdisziplinäre Zusammenarbeit von Mode, Tanz, bildender Kunst, Musik & Psychologie aus. In Zentrum steht dabei das Thema Resilienz, die Fähigkeit Krisen gut zu überwinden.

Es werden Workshops an Schulen stattfinden, welche auch pädagogisch und psychologisch begleitet werden. Im Prozess der interdisziplinären & partizipativen Zusammenarbeit entsteht ein performativer Austausch, der in eine abendfüllende Tanzperformance mündet. Theo Emil Krausz ist in den Bereichen der Vermittlung & Produktion sowie als Performer an dem Projekt beteiligt.

SHIFT ist ein Programm der Stadt Wien zur Förderung innovativer Kunst und Kultur, das darauf abzielt, die kulturelle Nahversorgung in dezentralen Regionen Wiens zu verbessern. Die Ausschreibung richtet sich an Kulturschaffende aller Kunstrichtungen. Von einer unabhängigen Jury werden Kunstprojekte vorgeschlagen, die in einem Zeitraum von einem Jahr umgesetzt werden. BASIS.KULTUR.WIEN ist die Trägerorganisation und für die Abwicklung der Förderung zuständig. Alle Informationen zu den aktuell geförderten Projekten hier.

Weitere Informationen


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK