Geigerin Miriam Powrósło erringt Vierten Platz beim AIMC

Mi, 15.05.2024
  • InstrumentalsolistInnen
Miriam Powroslo © privat
Miriam Powroslo © privat

Die Violinistin Miriam Powrósło, die derzeit ein Bachelorstudium Violine an der MUK absolviert, errang bei der diesjährigen American International Music Competition in ihrer Altersgruppe den Vierten Platz.

Einen weiteren Wettbewerbserfolg kann die junge Violinistin Miriam Powrósło vermelden: Die Künstlerin errang bei der American International Music Competition 2024 (AIMC) in ihrer Altersgruppe den Vierten Platz. Dieser Wettbewerb soll die künstlerische Entwicklung junger und professioneller Musiker im Bereich der musikalischen Interpretation fördern und findet jährlich online statt.

Miriam Powrósło, Jahrgang 2003, ist eine herausragende Geigerin, die ihre musikalische Reise bereits im Alter von sechs Jahren an der F. Chopin State Music School in Opole begann. Bereits im Alter von 13 Jahren erlangte sie einen Platz im renommierten ESYO — European Spirit of Youth Orchestra und wurde das jüngste Mitglied, wo sie unter der Leitung von Igor Coretti Kuret in Österreich, Slowenien und Italien auftrat.
Ihr außergewöhnliches Talent wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, u. a. mit dem Grand Prix beim VII. Violin Festival in Kielce. Miriam ist dreifache Gewinnerin in der Kategorie "Musik" beim Internationalen Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa und Finalistin im Young Talents-Wettbewerb in Paris. Die Geigerin brillierte in dem Programm Talent Bank 2020 und nahm als Konzertmeisterin an internationalen Orchester-Projekten wie Music for Future teil. Derzeit verfeinert sie ihr Können an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo sie in der Klasse Dalibor Karvay, Konzertmeister der Wiener Symphoniker, ihr Bachelorstudium absolviert. Zuletzt hatte die Künstlerin bei der 14. World Open Music Competition den Ersten Preis in der Kategorie „Senior Academic“ errungen und eine Auszeichnung als „Virtuoso Performer“ erhalten.

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien gratuliert zu diesem neuerlichen Erfolg!