Exklusive Masterclass für MUK-Studierende mit Aleksey Igudesman

Mi, 20.07.2022
  • Oper/Operette/Lied/Chor
Aleksey Igudesman © Julia Wesely
Aleksey Igudesman © Julia Wesely

Der Geigenvirtuose und Entertainer hat selbst an der MUK (damals Konservatorium Wien) ein Studium absolviert. Nun bietet er unseren Studierenden aller Studiengänge in einer spannenden Kooperation mit dem Theater an der Wien Weiterbildung in Form einer Opern-Masterclass an.

Ziel ist die Gestaltung eines Opernabends namens Von 0 bis Oper durch MUK-Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen unter der Leitung von Aleksey Igudesman. Die Kammeroper wird zur Werkstatt, an dem ein neugieriges Publikum dem Entstehungsprozess und Zusammenspiel verschiedener Disziplinen, Genres und Lesarten beiwohnen und das Ergebnis miterleben kann.

Gesucht werden Studierende der folgenden Fachrichtungen:

  • Gesang und Oper (gerne auch mit Interesse an anderen Genres/Crossover)
  • Alte Musik (Gesang)
  • Musikalisches Unterhaltungstheater (Schauspiel/Tanz/Gesang)
  • Schauspiel
  • Tanz (zeitgenössisch)
  • Saiteninstrumente (Violine, Viola, Kontrabass, Gitarre)
  • Blasinstrumente und Schlagwerk (Flöte, Klarinette, Blechbläser)
  • Jazz (Gesang, Komposition/Arrangement, Gitarre, Trompete, Posaune, Saxophon, Bass)
  • Tasteninstrumente, Musikleitung und Komposition (Dirigieren, Komposition)
  • Instrumental- & Gesangspädagogik/Arts Education (für die Begleitung des Workshop-Prozesses)
  • Fächerübergreifende Studierende mit Interesse an Social Media/Video/Online zur medialen Begleitung des Produktionsprozesses


Interessierte Bewerber*innen melden sich bitte unter diesem Formular bis spätestens 31. Juli 2022 mit Lebenslauf, einem kurzen Motivationsschreiben inkl. der Nennung sonstiger Talente/Fähigkeiten abseits des eigenen Studiengangs sowie Links zu Ton- und/oder Videobeispielen an.


CAMPUS und Hospitanzen am Theater an der Wien

Doch damit nicht genug: Im Rahmen des Projekts CAMPUS gewährt das Theater an der Wien Studierenden von Partneruniversitäten durch Probenbesuche Einblicke in den Theaterbetrieb und vergibt produktionsbezogene Hospitanzen. 

In der ersten Hälfte der Spielzeit 2022/23 haben interessierte Studierende die Möglichkeit, ausgewählte Proben jeweils gekoppelt mit einem Nachgespräch durch die Dramaturg*innen zu besuchen. Hier gibt es schon eine erste Terminübersicht, zwei Wochen vor der jeweiligen Probe wird dann jeweils ein Online-Formular zur Anmeldung für diese begrenzten Kontingente freigeschaltet.

Wer gerne eine produktionsbezogene Hospitanz in den Fachrichtungen Regie, Bühne, Kostüm, Dramaturgie, Korrepetition, Dirigieren, Tontechnik oder Marketing absolvieren möchte, findet hier bereits eine Liste der angebotenen Produktionen und Informationen zum Bewerbungsprozess.


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK