Eva Reiter in aufgeMUKt!

Mi, 25.01.2023
  • Wissenschaft und Forschung
Eva Reiter © Nafez Rerhuf
Eva Reiter © Nafez Rerhuf

Eva Reiters von der Stadt Wien gefördertes Forschungsprojekt „Transforming Instrumental Gestures. Neue Klangkörper für eine veränderte Gesellschaft“ an der MUK bildet das Zentrum des Gesprächs mit Marion Eigl im Radio Klassik-Studio.

Seit Herbst 2020 unterrichtet die Blockflötistin, Gambistin und Komponistin Eva Reiter an der MUK. Hier unterrichtet sie sowohl Instrumentalist*innen als auch Komponist*innen es gelingt ihr, wohl auch aufgrund ihrer eigenen künstlerischen Biographie, dass sich die Studierenden gestalterisch-kompositorisch "heraustrauen". Die Musikerin gibt Einblicke in ihre Gedankenwelt, erläutert die Idee von "Hörräumen" und beschreibt die Werkstattatmosphäre ihres disziplinübergreifenden Projekts Transforming Instrumental Gestures. Am Ende der Sendung erklingt Eva Reiters Komposition Noch sind wir ein Wort.

Die Sendung zum Nachhören
[Erstausstrahlung: 22. Jänner 2023, 15.30 Uhr]

Mit aufgeMUKt! produziert radio klassik eine eigene Sendereihe für die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Einmal im Monat bittet Marion Eigl Studierende und Lehrende vor das Mikrofon und wirft einen Blick hinter die Kulissen unserer Universität.


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK