Elisabeth Müller gewinnt Hans Schaeuble Award 2025

Do, 18.09.2025
  • InstrumentalsolistInnen
Halbtotal von Elisabeth Müller, aufgenommen von Dirk John
Elisabeth Müller © Dirk John

Die Akkordeonistin Elisabeth Müller konnte in Arosa (Schweiz) den Hans Schaeuble Award 2025 für sich entscheiden und wird von der renommierten Jury mit dem Ersten Preis prämiert.

Der mit 2000 Schweizer Franken dotierte Preis wird jährlich innerhalb der Arosa Music Academy instrumentenübergreifend vergeben. Die Teilnehmer*innen zeigen ihr Können erst in Kammermusik- und Ensemblebesetzungen, bevor sie sich in der letzten Runde mit einem Soloprogramm präsentieren.
Als Gewinnerin wird Elisabeth Müller 2026 für vier Konzerte in die Schweiz eingeladen.

Elisabeth Müller konzertierte schon mit 12 Jahren als Solistin mit Orchester, wurde als Jugendliche von Deutschlandradio Kultur live im Radio übertragen, gewann fünf Erste Bundespreise bei Jugend musiziert und spielte bei Festivals wie Impuls Graz, MehrLicht!Musik, Klangwerkstatt Berlin, Winterwerft Frankfurt am Main, den Darmstädter Ferienkursen und Transparent Sound New Music Festival Budapest. 
Seit dem Alter von 14 Jahren bringt sie neue Werke zur Uraufführung und wurde zu einer Spezialistin für zeitgenössische Musik, deren Grenzbereiche sie auch mittels Improvisation und Performance Art auslotet. 2024 gewann sie den Ersten Preis beim internationalen Akkordeonwettbewerb in Tinajin (China). Des Weiteren erhielt sie Sonderpreise der Deutschen Stiftung Musikleben und des Deutschen Musikverlegerverbandes sowie ein Exzellenzstipendium der MUK Wien und wurde als Ö1-Talent im Februar 2024 ausgezeichnet. Sie ist Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. und spielt Konzerte für Menschen, die sonst keinen Zugang zu Musik hätten. Sie ist Mitglied des Berliner Ensembles Unruhe für Neue Musik und leitete Seminare zum Thema Improvisation beim Europäischen Forum Alpbach 2023 und an der Nuova Accademia di belle Arti Milano 2024. Nach Abschluss ihrer Bachelorstudien mit Auszeichnung befindet sie sich aktuell im Masterstudium an der MUK bei Grzegorz Stopa.

Wir gratulieren herzlich!