MUK-Beteiligung bei der Expo 2025

Mo, 22.09.2025
  • Event
BM Dr. Michael Ludwig fotografiert Yuki Hirano © MUK

Letzte Woche war die MUK als Teil einer Delegation von Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig in Osaka bei der EXPO 2025 vertreten. Gemeinsam mit Vizerektor Dieter Boyer reisten die MUK-Studierenden Yuki Hirano und Kana Tasaka in ihre Heimat, um im Österreich-Pavillon mit eindrucksvollen musikalischen Auftritten die Stadt Wien zu repräsentieren.

Die MUK-Vertreter*innen begleitet die offizielle Delegation des Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig zur Expo2025 in Osaka und präsentierte einen „musikalischen Gruß“. Bereits am Vormittag brachten Hirano und Tasaka im Österreich-Pavillon Franz Waxmans Carmen-Fantasie für Violine und Klavier zur Aufführung. Am Abend standen sie erneut auf der Bühne, diesmal beim offiziellen Empfang der Stadt Wien im Hotel Conrad Osaka. Vor dem österreichischen Botschafter Michael Rendi, dem Präsidenten der Wiener Wirtschaftskammer Walter Ruck und zahlreichen Ehrengästen ergänzten sie ihr Programm – neben Waxmans Werk erklangen auch Liebesleid und Liebesfreud von Fritz Kreisler.

Auch Vertreter des traditionsreichen japanischen Instrumentenherstellers Yamaha, darunter Simon Oss und Yutaka Matsuki, zeigten sich beeindruckt. Vizerektor Boyer fasste seine Eindrücke so zusammen: „Was für eine Freude und Ehre, dass die MUK den Wiener Bürgermeister zur EXPO nach Osaka begleiten durfte. Und ein großes Shout-Out an die wunderbaren Künstlerinnen und MUK-Studierenden Yuki Hirano und Kana Tasaka, die eine bewegende Performance geliefert haben.“

Die Reise wurde auch dazu genutzt, mit der Leitung von Yamaha – dem weltweit größten Musikinstrumentenhersteller – in Kontakt zu treten und das Projekt MUK@OWA zu präsentieren. Ziel war es, eine mögliche Partnerschaft im Rahmen der Campus-Entwicklung anzubahnen. Bereits kommende Woche wird eine Delegation von Yamaha das Otto Wagner Areal besuchen, um die Gespräche fortzusetzen.

Nicht nur die Studierenden nutzten die Bühne des Österreich-Pavillons: Auch die MUK-Lehrende und Pianistin Doris Adam war gemeinsam mit Dorothy Khadem-Missagh vertreten und präsentierte Werke von Mozart, Beethoven, Blahetka und Schubert. Zudem wirkte MUK-Studierender Constantin Müller bereits im Rahmen des Projekts Designing Voices for Our Lives bei der EXPO im Österreich-Pavillon mit.

Weitere Informationen