Einladung zum International Jazz Composers’ Symposium für Jordi Roviró

Do, 11.01.2024
  • Jazz
© Philipp Clemens Friesel
© Philipp Clemens Friesel

Der junge Jazz-Trompeter und -Komponist ist dem Aufruf zur Einreichung von Partituren und Beiträgen gefolgt und darf sich nun über eine Einladung an die Vanderbilt University in Nashville freuen. Seine Komposition „Rambla“ wird im Rahmen der New Music Masterclass Sessions des Symposiums präsentiert.

Das 6. International Jazz Composers’ Symposium, das von der Vanderbilt University und der International Society of Jazz Arrangers and Composers (ISJAC) gemeinsam veranstaltet wird, findet vom 16. bis 18. Mai 2024 an der Blair School of Music der Vanderbilt University in Nashville (Tennessee) statt. Das Symposium bietet somit ein Forum, das Jazz-Komponist*innen aller Altersgruppen und Nationalitäten zu einem informellen Austausch von Ideen, Informationen und Anregungen zusammenbringen soll. Es umfasst eine Reihe von Konzerten, Vorträgen, Meisterklassen, Podiumsdiskussionen, Forschungspräsentationen und Seminaren, an denen namhafte Künstler*innen teilnehmen. Ein zentrales Anliegen der ISJAC ist es, die weltweite Gemeinschaft der Jazzarrangeure und -komponisten zu vereinen, zu fördern und zu inspirieren.
Komponist*innen aller Altersgruppen und Nationalitäten sind eingeladen, Partituren und Aufnahmen einzureichen, die in eine der verschiedenen Meisterklassen bzw. Seminare für neue Musik aufgenommen und für die „SONIC“-Preise des ISJAC berücksichtigt werden sollen. Die ausgewählten Werke werden dem Publikum des Symposiums zu Gehör gebracht, wobei jede*r Komponist*in einen kurzen Einblick in sein*ihr kompositorisches Konzept gibt. Jordi Roviró konnte mit seiner Einreichung überzeugen und wird Jury und Publikum sein Werk Rambla vorstellen.

Jordi Roviró ist ein 22 Jahre alter deutsch-katalanischer Trompeter, Komponist und Arrangeur. Er wuchs in Hamburg (Deutschland) und El Port de la Selva (Katalonien) auf. Im Laufe der Jahre hatte er die Möglichkeit, von Trompetern wie Bob Lanese, Benny Brown, Lennart Axelsson, Franz Hackl, Raynald Colom, Jean-Paul Estiévenart und Lars Seniuk zu lernen. Prägend für seine musikalische Entwicklung war ein einjähriger Aufenthalt (2017—2018) in New York City an der Special Music High School (SMSHS). Derzeit studiert er im Bachelor Jazz-Trompete bei Gerhard Ornig an der MUK.
Roviró wurde mit dem Lennart Axelsson Sonderpreis, dem Ingolf Burkhardt Sonderpreis, dem Solistenpreis bei der Bundesbegegnung von Jugend Jazzt 2022 in Lübeck und dem ersten ZWE Young Jazz Award ausgezeichnet. Er trat bereits auf vielen Festivals, wie z. B. dem Balkan Trafik Festival Brüssel-Belgien, dem Outreach Festival Schwaz-Österreich, dem Ljubljana Jazz Festival-Slowenien, Arsana Festival Ptuj-Slowenien, auf. Zudem stand er schon mit der NDR Big Band, der Composers Concordance Big Band (NYC), dem Landesjugendjazzorchester Hamburg und dem JMI Jazz World Orchestra auf der Bühne sowie auch mit bekannten Szene-Größen wie John Hollenbeck, Andy Middleton, Matthew Halpin, Leo Genovese, Mino Cinelu, Luis Bonilla, Joris Dudli, Hendrika Entzian, Stefan Schultze, Steffen Schorn, Jonas Burgwinkel, Robert Landfermann, Frank Delle und vielen weiteren.
Zusammen mit seinem Kollegen Jonas Friesel gründete er die Vienna Composers Big Band (VCBB), ein 17-köpfiges Ensemble, welches ausschließlich Eigenkompositionen und -Arrangements der Bandmitglieder spielt und somit die Aufführung von neuen Werken der jungen Szene Wiens ermöglicht. Die VCBB veröffentlichte im Dezember 2023 ihr Debüt-Album First Harvest mit zwei Kompositionen von Roviró. Auf dem Album dirigiert er oder spielt selber in der Trompeten Section.

Herzliche Gratulation!