Adèle Clermont ist ab Spielzeit 2025/26 Mitglied des Opernstudios in Weimar

Fr, 04.04.2025
  • Oper/Operette/Lied/Chor
Adèle Clermont. Foto © Sofija Palurovic.
Adèle Clermont. Foto © Sofija Palurovic.

Ab der Spielzeit 2025/26 wird die Sopranistin Adèle Clermont Mitglied des Thüringer Opernstudios am Deutschen Nationaltheater Weimar. Dies ist ein toller Erfolg für die 1998 in Soissons (Frankreich) geborene Künstlerin, die an der MUK das Bachelorstudium Sologesang absolviert.

Das Thüringer Opernstudio ist ein Aufbaustudium in Kooperation der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT), dem Theater Erfurt, dem Theater Nordhausen sowie dem Theater Altenburg Gera. Der Studiengang eröffnet jungen, hochbegabten Sängerinnen und Sängern die Chance, professionelle Berufserfahrungen auf der Opernbühne zu sammeln.

Die Sopranistin Adèle Clermont, die an der MUK Sologesang bei Univ.-Prof.in KSin Linda Watson studiert, wurde zur Teilnahme an diesem besonderen Ausbildungsprogramm auserkoren: Für die junge Sängerin bedeutet dies, wie sie selbst mitteilt, ein besonderes Privileg: „Es ist mir eine Ehre, meine ersten beruflichen Schritte an einem so wundervollen und traditionsreichen Haus zu gehen, an dem bereits einer meiner Lieblingskomponisten Richard Strauss tätig war!“

Adèle Clermont wurde 1998 in Soissons, Frankreich geboren. Sie wuchs in Paris auf und begann ihre musikalische Ausbildung bereits früh am Violoncello. Am Conservatoire à Rayonnement Régional de Paris wurde sie im Fach Opengesang ausgebildet, seit 2020 belegtt sie den Studiengang Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

2018 war die Sängerin als Adele in J. Strauss' Die Fledermaus zu sehen, im März 2019 interpretierte sie Drei Lieder der Ophelia (opus 67) von R. Strauss im großen Saal der Philharmonie de Paris. Im Mai 2021 war sie in der Rolle der Prinzessin in Vom Pagen und der Königstochter — einer Zusammenstellung von R. Schumanns späten Balladen — im La Seine Musicale in Paris mit dem Insula Orchestra unter dem Dirigat von Laurence Equilbey zu sehen. Im September 2022 gab Adèle Clermont ihr Debüt im Wiener Konzerthaus sowie im Grazer Musikverein in der Partie des Blondchen in Mozarts Entführung aus dem Serail. In der Spielzeit 2023/24 debütierte die Sopranistin an der Hamburger Elbphilharmonie sowie bei den Bregenzer Festspielen. Viele weitere Auftritte und Rollengestaltungen im Kontext des Studiums an der MUK folgten im MuTh, im Theatermuseum sowie im Dschungel Wien, zuletzt war sie im Rahmen des Fragmentabend Oper im Jänner 2025 zu erleben.