Workshop mit Christof Dienz

Mi, 09.03.2016, 10:00‒14:00  Uhr

aus der Reihe vienna.composers@MUK
(Konzerte, Vorträge, Meisterklassen und Workshops)
mit Werken für Zither solo, Brassquintett, Fagottquartett und Bläsertrio

10.00 bis 12.00 Uhr: Workshop (Erkersaal)
13.00 bis 14.00 Uhr: Workshop (MUK.podium)
15.00 Uhr: Gesprächskonzert (MUK.podium)


Christof Dienz – Komponist, Fagottist, Zitherspieler

geb. 1968 in Innsbruck, aufgewachsen in Kitzbühel

  • Besuch des Musikgymnasiums Innsbruck, erste Kompositionen für Mitschüler
  • ab 1989 in Wien Jobs wie Plakatierer, Stagehand, Barkeeper, Veranstalter
  • von 1991 – 1999 Fagottstudium an der Uni Wien für Musik bei Prof. Turkovic 1999 Konzertfachdiplom mit Auszeichnung
  • von 1997 – 2000 Fagottist im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper
  • von 1992 – 2000 Leiter und Komponist des Ensembles DIE KNÖDEL (4 CD, Filmmusik zu 2 Kinofilmen, Konzerte in Europa, USA, Kanada, Mexiko, Japan, Tuva, …)
  • seit 2000 freiberuflicher Komponist und Fagottist
  • 2003 Porträt bei Klangspuren Schwaz
  • UA von pyromen Stück für grosses Orchester
  • für das Brucknerorchester Linz unter D.R. Davis
  • 2005 – die CD DIENZ ZITHERED
    – Pasticcio Preis für die herausragendste CD-Produktion (ORF 2005)
    – FM4 Soundselection
    – Platz 8 der SPEX-Charts
    – Rob da Bank show BBC London
    – Nominiert für Amadeus / FM4 Alternativ Award 2006
    – Dienz in New York – live at Radio WNYC
    – EMIL- BERLANDA-PREIS
  • 2006 – SKE-ANNUAL-AWARD – „FEATURED ARTIST“ beim Jazzfestival Saalfelden
  • 2006 „COMPOSER IN RESIDENCE“ beim Komponistenforum Mittersill
  • 2007 FÖRDERPREIS DER STADT WIEN – Komponistenportrait bei Fast Forward. 20:21 (Jeunesse) im Radiokulturhaus Wien, daraus entsteht die CD DIENZ MIXED ENSEMBLE – MON AFRIQUE DE L’OUEST
  • 2009 Artist in Residence bei Musik Aktuell Niederösterreich
    2009 erscheint die CD Dienztag – Dienztag bei hoanzl
  • 2009 UA von „…BRACHEN GOLDROSEN…“ Stück für Ensemble für das Klangforum Wien unter S. Cambreling im Konzerthaus Wien
  • 2009 Gründung des Ensembles QUADRAT:SCH
  • 2010 Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen
  • 2011 erscheint auf dem Label col legno die CD Quadrat:sch Stubenmusic
  • 2011 UA des Trompetenkonzerts analog signals mit Florian Klingler und dem Tiroler Symphonie Orchester unter Otto Tausk
  • 2012 Theatermusik zu DER STURM am Stadttheater Klagenfurt
  • 2012 künstlerischer Leiter von fmRiese – forward music festival
Termin
Mi, 09.03.2016, 10:00‒14:00  Uhr
Veranstaltungsort
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Verschiedene Säle Johannesgasse 4a 1010 Wien
Kartenpreise
Eintritt frei

Aktive Teilnahme nur für Studierende der MUK.


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK