Utopian Visions and Visionary Art: Beethoven’s „Empire of the Mind“ Revisited

Fr, 17.03.2017, 09:00‒18:00  Uhr

Die Kunst Beethovens trägt politische Züge und kann am besten im Verhältnis zu seiner Ablehnung des Absolutismus verstanden werden. Seine anfangs positive Einstellung gegenüber Napoleon als Erstem Konsul wandelte sich später zu einer starken Ablehnung des gekrönten Kaisers. Beethovens Kunst strebt nach dem Erhabenen, bleibt jedoch der äußeren Realität nicht fern. Diese Perspektive wirft neues Licht auf das Schaffen Beethovens. Das Symposium beleuchtet und diskutiert diesen Ansatz anhand eines umfassenden Programms, konzipiert von William Kinderman.

William Kinderman ist Professor für Musikwissenschaft und Germanistische Studien an der University of Illinois und derzeit Gast des IFK-Direktors sowie im Sommersemester 2017 Gastprofessor am Institut für Wissenschaft und Forschung an der MUK.

Eine Veranstaltung des IFK (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften) gemeinsam mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem Wien Museum, 15.—17. März 2017

Programm Gesprächskonzert 18.30 Uhr

Infomaterial
Termin
Fr, 17.03.2017, 09:00‒18:00  Uhr
Veranstaltungsort
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, MUK.podium Johannesgasse 4a 1010 Wien
Kartenpreise
Eintritt frei
Gemälde von Karl Bauer © Privatstiftung
Gemälde von Karl Bauer © Privatstiftung

DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK