Das Vivaldi-Fieber, das im 18. Jahrhundert weite Teile Europas ergriff, lenkt den Blick auf die faszinierende Welt der barocken Italianità. Antonio Vivaldis Musik mit ihrer Energie, Virtuosität und emotionalen Tiefe steht im Mittelpunkt dieses Konzerts und offenbart die ganze Bandbreite seines Schaffens von mitreißenden Instrumentalkonzerten bis hin zu ausdrucksstarker geistlicher Vokalmusik. Auch Johann Sebastian Bach setzte sich intensiv mit seinem Zeitgenossen Vivaldi auseinander und bereichert das Programm mit italienischem Geist durch sein Violinkonzert in g-moll BWV 1056a.
Gemeinsam mit dem exzellenten Barockorchester der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien sowie dem herausragenden Countertenor Alois Mühlbacher musiziert die renommierte spanische Barockgeigerin und Ensembleleiterin Lina Tur Bonet. Dieses vielschichtiges Programm entführt die Zuhörer*innen in den Kosmos Vivaldis — von den virtuosen Klängen des Concerto Grosso Mogul über die innige Kantate Cessate, omai cessate bis hin zum mehrstimmigen Glanz des Concerto d-moll RV 566.
MITWIRKENDE:
MUK.barockorchester
Alois Mühlbacher, Countertenor
Lina Tur Bonet, Violine & Ensembleleitung
PROGRAMM:
Antonio Vivaldi (1678―1741)
Concerto für zwei Violinen, zwei Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo D-Dur RV 564a
Ascende laeta montes für Sopran, Streicher und Basso continuo RV 635 Introdutione al Dixit
Concerto für Violine, Streicher und Basso continuo D-Dur RV 208 Grosso Mogul
Cessate, omai cessate. Kantate für Alt, Streicher und Basso continuo RV 684
Johann Sebastian Bach (1685—1750)
Konzert g-moll BWV 1056a (Rekonstruktion der ursprünglichen Fassung für Violine, Streicher und Basso continuo)
Antonio Vivaldi
Nisi Dominus für Alt, Viola d'amore, Streicher und Basso continuo g-moll RV 608
Concerto für zwei Blockflöten, zwei Oboen, Fagott, zwei Violinen, Streicher und Basso continuo d-moll RV 566
Karten direkt bei der Jeunesse unter +43 (1) 505 63 56 oder tickets@jeunesse.at erhältlich.