Trotz der COVID-19-Pandemie findet MUK.barock auch 2022 statt.
 Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bietet seit 1994 Studien für Alte Musik an. Im Mittelpunkt der praxisorientierten Ausbildung steht die Realisierung der Musikliteratur von der Ars Nova bis zur beginnenden Romantik auf historisch adäquatem Instrumentarium unter Berücksichtigung und Erforschung historischer Quellen. Mithilfe dieses Kurses soll diese Kompetenz nun auch einem breiterem Publikum vermittelt werden.
Ziel der Meisterklassen ist es, jungen Musiker*innen Orientierung zu geben und künstlerische Perspektiven aufzuzeigen, um sich bewusst für ein Studium der Alten Musik entscheiden zu können. Neben dem Einzelunterricht runden Kurzvorträge zu unterschiedlichen Themengebieten, Barocktanz und Ensemblespiel das Kursprogramm ab.
 Sofern es die tagesaktuellen Corona-Maßnahmen zulassen, wird der Kurs live abgehalten.
Solomusik des 16.—19. Jahrhunderts
Ein detailliertes Kursprogramm wird mit der Anmeldungsbestätigung ausgeschickt.
  
Mittleres bis fortgeschrittenes Niveau, aktive Teilnahme nur mit historischem Instrumentarium möglich (Stimmhöhe 415 Hz)
Deutsch/Englisch, Teilnahme: kostenlos
 Anmeldung mit Lebenslauf und Liste des zu erarbeitenden Repertoires
 per Mail unter barock@muk.ac.at bis zum 4. Februar 2022
Susanne Abed-Navandi, Musikphysiologie
 Mikayel Balyan, Fortepiano
 Sheng-Fang Chiu, Blockflöte
 Luciano Contini, Laute
 Reinhard Czasch, Traversflöte
 Ulrike Engel, Historische Violine
 Andreas Helm, Historische Oboeninstrumente
 Roberta Invernizzi, Gesang
 Jan Krigovsky, Historischer Kontrabass
 Margit Legler, Historische Schauspielkunst
 Nicholas Parle, Cembalo
 Pierre Pitzl, Viola da gamba
 Michael Posch, Blockflöte
 Jörg Zwicker, Historisches Violoncello