MUK MEETS IFK: Die Wunden offen halten. Vortrag von Sandra Noeth

Mi, 24.05.2023, 18:15 Uhr

Künstlerisch-theoretische Forschung zum ungleichen Schutz von Körpern

Nicht erst mit der Erfahrung der Pandemie ist das Thema, welche Körper uns schützenswert sind und auf welcher Basis, erneut in den Mittelpunkt gesellschaftspolitischer Debatten gerückt. Zugleich machen die lange Geschichte von strukturellem Rassismus und Diskriminierung wie auch aktuelle Auseinandersetzungen um Sexismus, Kolonialismus und Ableismus die Dringlichkeit deutlich, den Schutz von Körpern über nationale und disziplinäre Grenzen hinweg zu verhandeln.

Der Vortrag von Sandra Noeth nimmt die Idee der körperlichen Unversehrtheit zum Ausgangspunkt und fragt, wie der physische und symbolische Schutz, der rechtliche Status und die ethische Anerkennung von Körpern damit zusammenhängen, wie wir sie in Bilder, Worte oder Bewegungen übersetzen. Welche Rolle spielen performative Strategien und ästhetische Erfahrung bei der Entscheidung, für welche Körper wir uns als Einzelne und als Gemeinschaft einsetzen? Welche Körper können in eigener Sache, mit ihren spezifischen Bedürfnissen und Forderungen, in Erscheinung treten und nicht nur stellvertretend für ein oft anonymes, stereotypisiertes Kollektiv?

Sandra Noeth ist Professorin am HZT — Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin/Universität der Künste Berlin und international als Kuratorin tätig. In künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten beschäftigt sie sich mit ethischen und politischen Perspektiven auf Körpertheorie und -praxis.
Publikationen u. a.: gem. mit J. Janša (Hg.), Breathe. Critical Research into the Inequalities of Life (im Erscheinen, 2023); gem. mit G. Ertem (Hg.), Bodies of Evidence: Ethics, Aesthetics, and Politics of Movement, Wien 2018. Siehe: Sandra Noeth — Universität der Künste Berlin

Infomaterial
Termin
Mi, 24.05.2023, 18:15 Uhr
Veranstaltungsort
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, MUK.studio Johannesgasse 4a 1010 Wien
Kartenpreise
Eintritt frei

Bitte beachten Sie die geltenden
COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen.

In Kooperation mit dem IFK

DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK