Studierende des Instituts für Alte Musik bringen vier von insgesamt sechs der sogenannten Brandenburgischen Konzerte Johann Sebastian Bachs auf die Bühne. Schauplatz ist das Jugendstiltheater am Otto Wagner Areal, jenes zeitlose Architekturjuwel, das nach Vorgaben von Otto Wagner realisiert wurde. Bach präsentiert in diesen Werken viele der damals üblichen Instrumente solistisch in verschiedenen Kombinationen: Trompete, Oboe, Blockflöten, Geigen und sogar Bratschen, Gamben, Violoncelli und auch das Cembalo. Und natürlich spielen die Barock-Ensembles der MUK nicht nur auf historischen Instrumenten, sondern auch stilgerecht ohne Dirigent*in:
Chamber music at its best!
Künstlerische Leitung: Ulli Engel & Carsten Lorenz
Zählkarten ab 7. Oktober bei den Portier*innen der MUK in der Johannesgasse 4a erhältlich. Etwaige Restkarten eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn direkt beim Jugendstiltheater erhältlich.