Entente Musicale „Nordic Landscapes“

Sa, 26.11.2016, 19:30 Uhr

Landschaft zählte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den wichtigsten Themen von programmatischer Musik. Mit klanglichen Mitteln wurden auf dieser Grundlage mentale Vorstellungsbilder erschaffen, die wesentlich zum kollektiven Bewusstsein von Territorien und Naturräumen beitrugen: ein musikalisch geschaffenes Bewusstsein, das vielfach bis zum heutigen Tag andauert.
Besonders intensiv und vielschichtig geschah dies in Nordeuropa. Dieses Konzert versucht, das Spektrum der musikalischen Formulierungen vorzuführen. So umfasst es Werke, die den pastoralen Charakter Dänemarks suggerieren (Niels Gade, Carl Nielsen), die „irreduzible“ nationale Eigenart Finnlands ausdrücken (Jean Sibelius), die betörende Sinnlichkeit Norwegens evozieren (Geirr Tveitt) und schließlich die spektakuläre Erhabenheit Islands in Musik übersetzen (Jón Leifs). Dazu ergänzend erklingen schwedische Konzertkompositionen von Lars Erik Larsson und Andrea Tarrodi.

Dieses besondere Programm wird vom Sinfonieorchester der MUK unter dem Gastdirigenten Petter Sundkvist präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissenschaft und Forschung der MUK (IWF) wird die musikalische Performance von einer musikwissenschaftlichen Diskussion mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Schmidl (Lehrender an der MUK) sowie Árni Heimir Ingólfsson (Pianist, Komponist, Musikwissenschafter) informativ wie unterhaltsam begleitet. Der Autor der umfangreichen Biographie von Jón Leifs wird anlässlich der Aufführung von dessen Geysir eine Einführung in die isländische Musikgeschichte geben.

Infomaterial
Termin
Sa, 26.11.2016, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
RadioKulturhaus Argentinierstraße 30a 1040 Wien +43-1-501 70 377 radiokulturhaus@orf.at http://radiokulturhaus.orf.at
Kartenpreise
€ 15,-/9,-(erm.)

Karten beim RadioKulturhaus erhältlich

 

© Wolfgang Simlinger
© Wolfgang Simlinger

DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK