Elfriede Jelinek – Nestbeschmutzerin & Nobelpreisträgerin

Sa, 15.10.2016, 16:00 Uhr

Prägungen & Musikalische Bezüge

In einer Veranstaltungsreihe vom 11.—23. Oktober 2016, initiiert von der Forschungsplattform Elfriede Jelinek, werden die biografischen Kontexte und musikalischen Prägungen der Autorin, ihr politisches und feministisches Engagement, die Bedeutung ihres Schreibens für die Gegenwartsliteratur und ihr Film- und Theaterschaffen in Vorträgen und Diskussionen untersucht. Jelineks provozierende Ästhetik sowie die öffentlichen Erregungen und Skandalisierungen, die es zu ihr gab, stehen im Zentrum der Befragungen.
Am 15. Oktober werden die biografischen und musikalischen Bezüge Jelineks thematisiert, die an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (ehemals Konservatorium der Stadt Wien) ihre musikalische Ausbildung absolviert hat. Ergänzt wird das Symposium mit künstlerischen Beiträgen einer interuniversitären Lehrveranstaltung, die im Dialog zwischen Studierenden der Universität Wien und der MUK stattgefunden hat.

Weitere Infos finden Sie hier.

Ein Projekt der Forschungsplattform Elfriede Jelinek der Universität Wien und des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums in Zusammenarbeit mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, dem Filmarchiv Austria, dem Filmcasino, dem KosmosTheater, dem Literaturhaus und dem Theatermuseum.

Mit Karoline Exner, Konstanze Fladischer, Dieter Kaufmann, Birgit Lodes, Evelyne Polt-Heinzl, Christian Schenkermayr, Irene Suchy, Susanne Vill und Susana Zapke.

Termin
Sa, 15.10.2016, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, MUK.theater Johannesgasse 4a 1010 Wien
Kartenpreise
Eintritt frei
Elfriede Jelinek © Martin Vukovits
Elfriede Jelinek © Martin Vukovits

DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK